JEF-502 — Tannheimer Hütten & Wanderspaß

  • Termin: 23.04. – 25.04.2025
  • Leitung:Jakob Jankowski
  • Teilnehmer: 5 bis 10 Personen
  • Buchungscode: JEF-502
  • Gebühr: 15 €

Aktionen im Tannheimer Tal, Teil 1: Spaß in der Natur, den Bergen, im Haus Schattwald

Hinweise:

● Rückfragen und Anmeldung per E-Mail (auch) direkt an: bergtour-jakob-dav[at]gmx.de für Reservierung von Schlafplatz im Haus Schattwald (Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum u. DAV-Mitgliedsnummer erforderlich)

● Veranstaltung zusammen mit der Familiengruppe Murmeltiere (Teilnahme mit oder ohne Eltern möglich)

● Alter bei Teilnahme ohne Begleitung der Eltern ab ca. 12 Jahre.

● Verlängerung der Aufenthaltsdauer bis Sonntag, 27.4. möglich durch Anschlussbuchung: www.dav-kempten.de/aktivitaeten/details/JEF-502

● An- Rückreise: Absprache zu Bildung von Fahrgemeinschaften und für Mitfahrgelegenheiten. Zustiegsorte s.u.

 

Haus Schattwald: Großes, sehr komfortabel ausgestattetes Haus mit großer, gut ausgestatteter Küche, großem gemeinschaftlichem Gastraum, Tischtennis- und Tischkicker-Raum im Keller mit kleinem Boulder- und Kletterbereich, Terasse mit Bergblick und kleinem eigenen Spielplatz in wunderschöner, dörflicher Umgebung. Haus direkt mit dem PKW erreichbar. Info zu Aufenthalt/Übernachtungspreise: www.alpenverein-geislingen.de/huetten/haus-schattwald

Lebensmittel für Selbstverpflegung (für gemeinsames Kochen & Essen) können mitgebracht werden und teilweise gegen Kostenbeteiligung (ca. 10€ pro Tag) gestellt. Organisation und Absprache bezüglich der Verpflegung erfolgt kurzfristig vor dem Aufenthalt. Basisverpflegung (Frühstück, Brotzeit, warmes Abendessen) wird für Jugendliche ohne Begleitung nach Absprache bereitgestellt. Gemeinsamer Einkauf vor Ort ist möglich.

Aktionen in der Umgebung des Hauses und im Tannheimer Tal werden gemeinsam geplant, angepasst an die Teilnehmenden.

Dazu gehören Erkundungstouren im Gelände (auch mal abseits der Wanderwege), mit besonderer Aufmerksamkeit für die Natur (z.B.: Finden und Erkennen von Tierspuren, Kennenlernen und Sammeln von essbaren Wildkräutern einschließlich deren Zubereitung und Verköstigung, Übungen und Spiele im Gelände zu Gehtechnik, Orientierung bei Wanderungen und Erste Hilfe).

Vorschläge/Beispiele für Aktionen:

● 23.04. Mittwoch, Anreise (bis 10 Uhr) Tagestour, z.B. Schönkahler. Spieleabend im Haus.

● 24.04. Donnerstag, Tagestour, z.B. Stuibensennalpe oder bei Tannheim/Vilsalpsee, Abends Grillen am Haus

● 25.04. Freitag, wenig anstrengende, aber abenteuerliche Erlebnistour, z.B. zum Höfersee oder Bach- und Wasserfallrunde zum Vilsfall und Schleierfall.

Bei Teilnahme bis Sonntag

● 26.04. Samstag, längere Tagestour, z.B. mit dem Bus nach Tannheim und von dort idyllisch durch das Rossalpbach-Tal und über die Älpele-Alpe zurück.

● 27.04. Sonntag, je nach Interesse Halbtagestour oder auf dem Heimweg noch einen alpinen Abstecher für besonders Ambitionierte, z.B. Sorgschrofen bei Jungholz oder auf den Kienberg bei Pfronten.

Toureninformation: Organisatorisches zu Treffpunkt, Fahrgemeinschaften vorab per E-Mail
Abfahrt: 23.4., 9 Uhr, Alpinzentrum oder Waltenhofen Gemeindeparkplatz (für Fahrgemeinschaften), Heimkehr am 25.4. gegen 17.30 Uhr
Ausgangspunkt: Fricken (Tannheimer Tal)
Übernachtung: DAV-Selbstversorger-Haus Schattwald

Anmeldung bis zum 21. April, mindestens 5, maximal 10 Teilnehmer.

Teilnehmergebühr: 15 €
Zusatzkosten: 52.00 € für 2 Übernachtungen, Lager (15-18 Jahre), incl. Anteil Verpflegung
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 6 € für ungefähr 90 km
Organisation: Jakob Jankowski

Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.

Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.

Technische Anforderung

Anforderung Kondition

Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Hüttenübernachtung (K) Hier geht's zu unserer Materialliste

Veranstaltung jetzt reservieren JEF-502Weiterleitung zu einer externen Seite