Aktuell suchen wir Verstärkung in folgenden Bereichen:
Die Rappenseehütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins e.V. und liegt in aussichtsreicher Lage auf 2.091 m. Die Rappenseehütte liegt eingebettet zwischen Bergwiesen auf 2.091 m in den Allgäuer Alpen. Die 1885 erbaute Schutzhütte ist zwar die größte aller 325 Hütten des Deutschen Alpenvereins, hat sich aber trotzdem ihren gemütlichen Charakter bewahrt. Von der Sonnenterrasse der Hütte wartet ein Traumpanorama mit Blick auf Hochrappenkopf, Rappenseekopf und Linkerskopf. Die Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für die Begehung des Heilbronner Wegs, der als einer der schönsten Höhenwege der Ostalpen zählt. Zudem ist die Rappenseehütte ein Stützpunkt auf der beliebten Steinbocktour, die über mehrere Tage durch das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen führt.
Die Sektion Allgäu-Kempten sucht zum Saisonstart 2026 engagierte Hüttenpächter (m/w/d), die mit viel Engagement und Leidenschaft die beliebte Bergsteigerunterkunft in den Allgäuer Alpen bewirtschaften wollen.
Diese Aufgaben erwarten Dich:
Das bringst Du mit:
Das bieten wir Dir:
Die Rahmenbedingungen der Rappenseehütte
Die Rappenseehütte verfügt über 304 Schlafplätze, aufgeteilt in 115 Betten in Mehrbettzimmern und 189 Matratzenlager. Der Gastraum verfügt über 180 Sitzplätze sowie weitere 100 Sitzplätze auf der Terrasse. Die Hütte wird über eine Materialseilbahn aus dem Rappenalptal versorgt, dessen Talstation über eine Fahrstraße gut zu erreichen ist. Die Hütte ist ansonsten zu Fuß in 1,5 Stunden (ab Schwarzer Hütte) bzw. 3,5 Stunden ab Birgsau zu erreichen.
Die Stromversorgung wird durch einen Energiemix auf PV-Strom, Wasserkraft und einem BHKW sichergestellt. Die Wasserversorgung erfolgt durch eine Quellfassung in Hüttennähe, die bisher auch in Trockenphasen ausreichend Wasser lieferte. Die Abwasserreinigung erfolgt durch eine biologische Kläranlage mit einem Filtersacksystem.
Die Hütte ist in der Regel von Juni bis Ende September geöffnet und erreicht damit rund 118 Öffnungstage.
Die Betreibersektion:
Die Sektion Allgäu-Kempten ist mit über 25.000 Mitgliedern eine der größten Sektionen im Deutschen Alpenverein und der größte Verein in Kempten. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der bergsportlichen Aus- und Fortbildung der Mitglieder - egal ob jung oder alt. Mit dem swoboda alpin betreibt die Sektion eine der größten und modernsten Kletteranlagen Deutschlands mit eigener Gastronomie, Seminarräumen und der Sektions-Geschäftsstelle. Zusätzlich zur „Hütte in der Stadt“ unterhält die Sektion noch drei Berghütten in den Allgäuer und Tannheimer Bergen.
Deine schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen inkl. Bewirtschaftungskonzept richte bitte an
Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Michael Turobin-Ort
In unserem swoboda alpin in Kempten.
Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im MIttelpunkt. Zu Deinen Aufgabenschwerpunkten gehören
Du solltest mitbringen:
Wir bieten:
Wenn Du Teil unseres motivierten und aufgeschlossenen Teams sein willst, dann sende Deine schriftliche Bewerbung per eMail an bewerbung[at]dav-kempten[dot]de
Start des FSJs ist immer zum 15.8. jeden Jahres
Du bist sportlich aktiv, engagiert und teamfähig? Du hast ein offenes Wesen und Freude am Service, verfügst über Organisationsgeschick und bringst Begeisterung für Bergsport und Natur mit? Dann suchen wir genau Dich!
Die Sektion Allgäu-Kempten ist mit über 25.000 Mitgliedern eine der größten Sektionen im Deutschen Alpenverein und der größte Verein in Kempten. Wir verstehen uns als Interessensvertretung aller Bergsteiger und Kletterer in der Region und legen einen besonderen Schwerpunkt auf die bergsportliche Aus- und Fortbildung unserer Mitglieder - egal ob jung oder alt. Mit dem swoboda alpin betreiben wir eine der größten und modernsten Kletteranlagen Deutschlands mit eigener Gastronomie und Seminarräumen. Außerdem befindet sich in unserer „Hütte in der Stadt“ auch die Geschäftsstelle der Sektion.
In der Ausbildung durchläufst du alle Abteilungen der Sektion Allgäu-Kempten und erhältst dabei vielfältige Einblicke in die Aufgaben und Themengebiete eines großen Sportvereins.
Diese Aufgabenbereiche erwarten dich:
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Der Ausbildungsplatz soll zum 1.9.2024 besetzt werden.
Bitte sende uns Deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopie(n) und einer kurzen Beschreibung deiner Motivation bis spätestens 31.03.2024 an bewerbung[at]dav-kempten[dot]de
Bei Fragen zur Stelle kannst Du dich an Brigitte Natterer, Telefon 0831/5700970, wenden.