• Über uns
    • Unsere Aktiven
    • Unser Leitbild
    • Historie
    • Projekt Klimaneutralität
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ehrenamtlich bei uns aktiv werden
  • Programm
    • Winterprogramm
    • Sommerprogramm
    • Jugend on Tour
    • Allgäuer Bergbus
    • Vorträge & Events
  • Gruppen
    • Jugend
    • Familien
    • Erwachsene
    • Leistungsgruppen
  • Hütten
    • Rappenseehütte
    • Kemptner Hütte
    • Tannheimer Hütte
    • Tannheimer Jugendhütte (Selbstversorgung)
  • swoboda alpin
    • Öffnungszeiten, Preise & Formulare
    • Kurse DAV Kletterschule
    • Klettern & Bouldern
    • Alpinzentrum
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Ausrüstungsverleih
    • Sektionsmedien digital
    • Online-Gutscheinshop
  • Ortsgruppe Obergünzburg
    • Gruppen
    • Aktuelle Tourenübersicht
    • Übersicht Tourenberichte 2024 und 2023
  • Jobs
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Suche
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Partner
  • Login
  • TPO
 
Reset
Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins e.V.
  1. Startseite
  2. Über uns
Jetzt Mitglied im
DAV-Kempten werden

Über uns

27°C Allgäuer Bergbus

Die Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins ist ein moderner Verein mit langer Tradition. Unsere Sektion gehört mit rund 26.000 Mitgliedern zu den größten Sektionen im DAV. In Kempten sind wir der größte Verein und auch einer der größten Sportvereine Bayerns. Wir vertreten die Interessen aller Bergsportler*innen und Kletter*innen in der Region und bieten allen Bergsport- und Naturbegeisterten in unserem Verein eine Heimat. Und das schon seit 1871.


Wir betreiben Bergsport

Egal, mit welchen Ambitionen und in welchen Disziplinen: Bergsport ist unsere Leidenschaft und unsere Kernkompetenz! Dabei legen wir einen besonderen Wert auf die Aus- und Fortbildung unserer Mitglieder.

Wir schützen die Natur

Wir schützen, was wir lieben. Damit noch viele Generationen die Schönheit der Berge genießen können, setzen wir uns aktiv für den Schutz der Natur und des alpinen Lebensraumes ein - immer, wenn wir in den Bergen unterwegs sind und auch darüber hinaus.

Wir betreuen Hütten und Wege

In den Allgäuer Alpen und den Tannheimer Bergen betreuen wir mit viel ehrenamtlichem Einsatz ein großes Wegenetz und bewirtschaften unsere Hütten nach hohen Umweltstandards. Mit gut markierten und gepflegten Wegen erhöhen wir die Sicherheit der Bergsporttreibenden und bieten ihnen mit unseren Hütten eine Unterkunft bei ihren Unternehmungen.

Wir fördern die Jugend

Mit unseren Jugendleiter*innen und Trainer*innen fördern wir Kinder und Jugendliche und bilden sie zu selbstständigen und umweltbewussten Bergsportler*innen aus. Neben dem Sport ist die Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit ein wichtiges Element unserer Jugendarbeit, deren Sepektrum vom Breiten- bis zum Leistungssport reicht.



Unser Vorstand

  • Klaus-Peter Wildburger1. Vorsitzender: Gremien, Bundesverband, repräsentative Aufgaben, Kommunikation u. Öffentlichkeitsarbeit, Personal, Finanzen (strategisch)
  • Trainer*in C Sportklettern…Norbert Grotz2. Vorsitzender: Nachhaltigkeit u. Klimaschutz, Gebäude u. Kletteranlagen, Mobilität
  • FÜL*in MountainbikeKlaus WüstSchatzmeister: Hütten, Wege, Finanzen (operativ), Gastronomie u. Seminarräume
  • Jugendleiter*in, Trainer*in C…Maximilian KeselJugendreferent: Jugend, IT u. Datenschutz
  • Kletterbetreuer*inIsabell NiedermeierStellv. Vorstand: Gewaltprävention, Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion, Integration, Kultur
  • Trainer*in C Sportklettern…Robert KulawiakStellv. Vorstand: Leistungssport, Wettkämpfe
  • Trainer*in C BergsteigenMarianne LorenzStellv. Vorstand: Naturschutz u. Besucherlenkung, Gruppen, Ehrenamt, Bergsport u. Sportentwicklung, Ortsgruppe Obergünzburg
  • Trainer*in B Skihochtour,…Gerhard HennigStellv. Vorstand: Touren u. Kurse, Aus- u. Fortbildung, Trainer, Kletterschule

Daten und Fakten

Die Leidenschaft unserer Mitglieder ist nicht messbar – einige Zahlen über die Sektion jedoch schon:

25.000

25.000 Mitglieder

4.300

Gesamtbestand Ausrüstung & Bibliothek: 4.300

550

550 Veranstaltungstage im Jahr

25

etwa 2.500 Stunden im Jahr Jugendarbeit

27

Wegenetz: ca. 27 km


Unsere Aktiven

Das Ehrenamt ist der Motor einer Sektion, denn ohne dieses Engagement gäbe es keinen Alpenverein. Unsere Aktiven gestalten durch Kurse, Touren und Gruppenangebote das Vereinsleben und gewinnen so Jung und Alt für den Bergsport.

MEHR ÜBER UNSERE AKTIVEN ERFAHREN…


Historie

Nicht der eigene Herr im Haus zu sein, sondern „nur“ Außenstelle des 1869 neu gegründeten Alpenvereins zu sein, das schmeckte den selbstbewussten und eigenbrötlerischen Allgäuern gar nicht. Und so wurde schon kurz darauf eine eigene Sektion gegründet.

MEHR ZUR HISTORIE ERFAHREN…

  • Jobs
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Suche
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Partner
  • Login
  • TPO

Anschrift

Sektion Allgäu-Kempten
des Deutschen Alpenvereins e.V.
Aybühlweg 69, D-87439 Kempten

Kontakt

Telefon: +49-(0)831-570097-0
E-Mail: info[at]dav-kempten[dot]de

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle:
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr

Kletter- & Boulderbetrieb

Montag bis Freitag 11 bis 22.30 Uhr
Samstag 9 bis 22.30 Uhr
Sonn- und Feiertage 9 bis 21 Uhr

Allgäu