Wie die Rappenseehütte gehört auch die Kemptner Hütte zu den größten Hütten des DAV. Das perfekt eingespielte Hüttenteam schafft es jedoch auch bei Hochbetrieb, alle hungrigen Bergsteigerinnen und Bergsteiger schnell und reibungslos zu versorgen. Auf der Speisekarte stehen vorrangig Gerichte aus regionaler Erzeugung. Berühmt ist die Kemptner Hütte für den legendären Rinderbraten nach Hüttenart. Die Hütte ist nur zu Fuß erreichbar und ist als Schutzhütte der Kategorie I des Deutschen Alpenvereins kein Sterne-Hotel sondern eine aus Tradition bewusst einfach gehaltene Bergsteigerunterkunft - ganz nach dem Motto: Auf der Hütte gibt es alles, was du brauchst, und was es nicht gibt, brauchst du auch nicht.
In den Jahren 2020-2022 wurde die Kemptner Hütte umfassend saniert und umgebaut. Dabei wurden vor allem Küchen-, Personal- und Lagerflächen vergrößert, die Schlafkapazitäten der Hütte aber nicht erweitert. Bei der Sanierung wurde darauf Wert gelegt, dass der Charakter der Hütte als einfache Bergsteigerunterkunft erhalten bleibt. Unsere kleine Bildergalerie von der Sanierung vermittelt einen guten Eindruck davon, wie komplex und herausfordernd ein Bauprojekt auf einer Berghütte ist. Die Sanierungsarbeiten wurden ausschließlich von lokalen Bau- und Handwerksbetrieben durchgeführt.