Werde auch du ein Allgäu Mover und mach mit beim größten Spaßbouldercup im Allgäu!
Die AÜW Allgäu Moves sind ein Spaßbouldercup für jeden – egal in welchem Schwierigkeitsgrad du unterwegs bist! Deine Aufgabe ist es, im Qualifikations-Zeitraum möglichst viele unserer speziell gekennzeichneten AÜW Allgäu Moves Boulder von ganz leicht bis ultraschwer zu knacken. Bei der letzten Auflage 2022 waren über 280 Allgäu Mover am Start und machten den Wettkampf zu einem der teilnehmerstärksten Kletterwettkämpfe Deutschlands!
Du willst ein AÜW Allgäu Mover werden? Dann hol dir für 10€ deine persönliche Scorecard mit dem Zugang zum Online-Ranking an unserer Theke. Der Verkauf der Scorecards startet mit dem ersten Tag der Qualifikationsphase am 3.1.2023.
In Woche eins der Qualifikation starten wir mit den ersten 20 Bouldern, dann kommen jede Woche 20 weitere Boulder hinzu, so dass in Woche fünf alle 100 Qualifikationsboulder komplett sind. Für jeden gekletterten Boulder erhältst du zehn Punkte auf deiner online-Scorecard.
Am 06.02. um 23.59 Uhr endet die Qualifikationsphase und es heißt „Nichts geht mehr!“
Und wie bei allen Wettkämpfen mit eigenverantwortlichem Eintragen der Begehungen gilt auch bei uns: Seid fair! Die alte Regel, dass Cheater sowieso auffliegen, bewahrheitet sich meistens...
Um dich fürs Finalevent zu qualifizieren, musst Du es unter die besten 60 Damen bzw. 60 Herren schaffen. Auf diese 120 Mover wartet bei der Registrierung am 18.2. das limitierte Red Chili Allgäu Mover Shirt in der passenden Größe und der Allgäu Moves Turnbeutel mit Goodies unserer Partner. Obacht: Alle Finalist*innen müssen bei der Registrierung ihre alte Scorecard aus der Qualifikation abgeben, um eine neue fürs Finale zu bekommen!
Beim Finalevent müssen die Teilnehmer wieder möglichst viele der 35 neuen Boulder knacken – diesmal haben alle Boulder auch eine zusätzliche "Zonen"-Wertung und markierte Startpositionen für alle 4 Extremitäten. Nach Ende der Kletterzeit für das Halbfinale tragen alle Teilnehmer ihre Boulder bis zum Ende des Scoringzeitraums ein. Danach stehen die besten 6 Damen und 6 Herren der offenen Klasse für das große Finale am Abend fest. Wenn es hier Jugendliche oder Ü40-Starter unter die besten 6 schaffen, starten sie natürlich auch im Finale. Ansonsten werden die Ergebnisse der Altersklassen aus der Gesamtliste herausgerechnet.
Es gibt sechs verschiedene Wertungskategorien:
· Damen/Herren (offene Klasse) hier sind alle vertreten, die mitmachen
· Jugend weiblich/männlich (Jg. 2008 und jünger)
· Ü40 weiblich/männlich (Jg. 1983 und älter)
Uhrzeit |
|
10:00 – 10:45 | Registrierung |
11:00 | Technical Meeting in der Boulderhalle |
11:15 – 16:00 | Halbfinale |
16:15 | Ende Scoring |
16:30 | Bekanntgabe Finalist*innen & Isoöffnung Finale |
16:45 | Isoschluss |
18:00 | Beginn Finale |
ca. 20:00 | Siegerehrung |
im Anschluss | Tombola - im Lostopf sind alle, die bei den Allgäu Moves 2023 teilgenommen haben! |
Jede/r AÜW Allgäu Mover 2023 nimmt automatisch an unserer legendären Riesen-Tombola teil, die durch unsere Sponsoren wieder fett bestückt wird. Die Tombola findet direkt im Anschluss an die Siegerehrung am 18.02. statt. Aufgepasst: Nur wer auch live zugegen ist, bekommt einen Preis! Und für die Tages- und Altersklassensieger gibt es natürlich wieder die edlen Allgäu-Moves Holzpokale für den Kaminsims.
Der Contest läuft über die digitale Smart Scorecard von Vertical-Life. Das bedeutet, dass du deine gekletterten Boulder auf einer eigenen Event-Webseite eintragen kannst. Damit sind alle Ergebnisse und das aktuelle Ranking sofort sichtbar und die Endauswertung erfolgt ohne Verzögerung.
So funktioniert das Scoring Schritt für Schritt:
Vor dem Event: Hol dir deine Scorecard an der Kasse des swoboda alpins und registriere dich für die Teilnahme an den AÜW Allgäu Moves über den Link, der auf deiner Scorecard angegeben ist. Du kannst dich mit deinem Vertical-Life Account einloggen oder Facebook für den Login benutzen. Falls du noch keinen Vertical-Life Account besitzt, musst du dich neu registrieren. Einen Link zum Login fndest du oben rechts auf dieser Seite. Nach dem Login registrierst du dich für das Event und wählst eine Kategorie (Damen/ Herren) aus. Außerdem musst du deine Wertungskategorie (Damen/Herren/Jugend/Ü40) angeben. Wichtig: Wenn du bereits einen Vertical-Life Account besitzt, prüfe, ob dein Geburtsjahr angegeben ist. Sobald die Qualifikationsphase startet (am 3.1.2023), ist die Tickliste der aktuell an der Wand befindlichen Boulder freigegeben. Dann kannst du deine gekletterten Boulder eintragen.
Fianelevent: Wenn du dich für das Finalevent der besten 60 qualifizierst, läuft das Scoring ebenfalls über diese Seite. Auch hier musst du wieder selbst deine Boulder eintragen. Beim Finalevent gibt es dann allerdings einen neuen Wertungsmodus inklusive Zonenwertung und mit Unterscheidung in Flash (geklettert im ersten Versuch) und Top (geklettert in mehr als einem Versuch). Für einen Flash gibt es dann 30 Punkte, für ein Top 20 und für eine Zone 10 Punkte. Im Finale der besten 6 übernehmen unsere Schiedsrichter das Scoring. Hier wird dann nach offiziellen Weltcup-Regeln geschiedst (Tops/Zonen, Versuche Tops/Versuche Zonen). Bei Gleichstand zweier Teilnehmer*innen auf einem Podiumsplatz gibt es ein Countback ins Halbfinale, dann in die Qualifikation.
Main Partner:
Premium Partner:
Event Partner: