Der Klassiker unter den Lead-Wettkämpfen - seit 1989!

Er ist ein echter Klassiker und weltweit einer der Wettkämpfe mit der längsten Tradition: Schon seit 1989 findet der Allgäuer Klettercup statt und gehört damit neben dem Arco Rock Master (ITA) und dem am Naturfels ausgetragenen Hueco Rock Rodeo (USA) zu den wenigen Wettkämpfen, die seit ihrer Erstauflage Ende der 1980er Jahre mehr oder weniger non stop durchgeführt wurden. Ursprünglich wurde der "Allgäu Cup" von der DAV-Sektion Weiler ins Leben gerufen, nach den ersten Jahren dann aber von der DAV-Sektion Oberstaufen/Lindenberg in der Kalzhofenere Sporthalle ausgetragen. Von der Sektion Oberstaufen-Lindenberg hat unsere Sektion nach der letzten Auflage 2016 im Frühjahr 2018 die Durchführungsrechte übertragen bekommen. 2019 konnten wir dann pünktlich zum 30. Geburtstag die Neuauflage durchführen. Es freut uns sehr, dass wir mit der Allgäuer Marke Edelrid einen Naming Partner gewinnen konnten, der perfekt zu diesem Event passt.

Veranstalter: Sektion Allgäu-Kempten des DAV e.V.

Termin: Samstag, 2.12.2023

Ort: swoboda alpin, Aybühlweg 69, 87439 Kempten

Modus: Lead, Qualifikation in 6 Routen ca. 7/7+/8-/8+/9-/9+ im flash-Modus. Für jeden erreichten Griff in einer Route gibt es eine bestimmte Punktzahl; je schwieriger die Route, umso mehr Punkte pro erreichtem Griff. Die vier punktbesten Routen kommen in die Wertung. Keine „+“-Wertung. Maximale Kletterzeit: 5 Minuten in der Qualifikation und 6 Minuten im Finale. Finalroute on sight, je eine Finalroute für Damen/Ü40 weiblich und Herren/Ü40 männlich sowie je eine Finalroute für Jugend U15 männlich und weiblich.Sowohl in der Qualifikation als auch im Finale ggf. Klettern auf farbreinen Routen.

In der Qualifikation sichern sich die TN grundsätzlich gegenseitig, 4 Sicherungsassistenten stehen jedoch auf Abruf bereit. Seile liegen an allen Routen bereit.

Wertungsklassen: Da/He/Ü 40 (Jg. 1983 bis 1974) / Ü50 (Jg. 1973 und älter)/ U15 (JG 2009 und jünger)

Finalquote: Die jeweils 8 (bei weniger als 20 Startern: 6) punktbesten Damen und Herren nach der Qualifikation ziehen ins Finale ein. Die drei besten Ü40 und Ü50 Starter*innen ziehen ebenfalls ins Finale ein und klettern ihr Finale auf der Jugend m/w-Route. Finalquote U15: 8 (bei weniger als 20 Startern: 6) pro Klasse männlich/weiblich

Startgeld: 20€ inkl. Eintritt & Teilnehmergiveaway, bar zu zahlen bei der Registrierung am Wettkampftag

Anmeldung: ausschließlich online über den Anmeldebutton auf dieser Seite rechts bis spätestens 1.12.,12 Uhr oder bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits!

Nachmeldungen am Wettkampftag sind aufgrund der Teilnehmerzahl leider NICHT mehr möglich!

Obacht: Athlet*innen, die einem Nationalkader (Erwachsene & Jugend) angehören, dürfen leider nicht teilnehmen.

Minderjährige Starter*innen benötigen eine Einverständniserklärung der Eruziehungsberichtgten (Download rechts) zur Vorlage bei der Registrierung.

Regelwerk: Kein offizielles Regelwerk in der Qualifikation; Schiedsrichter an allen Qualifikationsrouten; Finale in Anlehnung an das nationale Regelwerk des DAV. Keine Videoaufzeichnung.

Klettern für einen guten Zweck: Bei diesem Wettkampf könnt ihr eure gekletterten Punkte in der Qualifikation mit einem Cent pro Punkt (gerne auch mehr :-)) an Climbing for Change e.V. spenden. Dieser Verein, der von unserem Sektionsmitglied Jonas Reissmüller mitgegründet wurde, fördert über den Klettersport entwicklungspolitische Projekte in Südafrika. Weitere Infos unter https://www.cfc-ev.org/

Zeitplan:

  • Anmeldung, Registrierung, Ausgabe der Laufkarten: 8:30-9:30
  • Begrüßung und Technical Meeting: 9:50
  • offene Qualifikation von 10-16:00
  • Abgabe der Laufkarten bis spätestens 16:10 Uhr
  • Bekanntgabe der Finalistinnen und Finalisten und Isoschluss Finale: ca. 17:00 Uhr  
  • Finale ca. 17:30 -19:30 Uhr
  • Siegerehrung & Tombola im Anschluss

Preise: Pokale (Kässpatzenschüsseln custom made) & Sachpreise für die Klassensieger*innen, Pokale und Sachpreise für alle Podienkandiat*innen, Verlosung von Sachpreisen unter allen Teilnehmenden bei der Siegerehrung

Übernachtung: Ihr kommt von weiter her und sucht noch eine Unterkunft? Gleich um die Ecke vom swoboda alpin findet ihr mit den JUFA Hotels die perfekte Übernachtungsmöglichkeit für das Wettkampfwochenende: https://www.jufa.eu/hotel/kempten-im-allgaeu/

Änderungen im Zeitplan und der Ausschreibung vorbehalten!

 

Die Partner des Edelrid Allgäuer Klettercups 2023:

Main Partner:

Edelrid

Event Partner:

CODESYS Group

Bergsport Maxi

JUFA Familienresort Kempten

Kletterkultur

NewSeed

Climbing for Change e.V.

Grafik & Gestaltung: daHeim Markendesign