Für neugierige, an Kräutern und Natur interessierte Familien mit Kindern, sowie Jugendliche und unternehmungslustige Sektionsmitglieder.
Die An- und Rückreise mit ÖPNV wird empfohlen, ansonsten Bildung von Fahrgemeinschaften (Einzelheiten s.u.).
➚ ➘ 300 hm, Gehzeit 3½h, Strecke 10 km
Anpassung der Route abhängig von Teilnehmenden spontan möglich (wenn alle wollen und können, auch Verlängerung).
Von Bad Hindelang (Busbahnhof, bzw. vereinbarter Treffpunkt) wandern wir ein Stück am Hirschbach entlang und queren unterhalb von Oberjoch, auf halber Höhe, die Jochstraße. Auf der Alten Jochstraße geht es dann an den Wildbach, knapp unterhalb von Oberjoch. In der Nähe des Weges, im Wald und auf Wiesen, sammeln wir essbare Wildkräuter, lernen aber auch Pflanzen kennen, die man besser nicht probieren sollte!
Bei einer gemeinsamen Brotzeit mit Blick ins Tal probieren wird einige von den essbaren, stellen Wildkräuterbutter her und erfahren so, welche Leckereien man in der Nähe des Weges finden kann. Gestärkt steigen wir dann durch den imposanten Wildbachtobel wieder ins Tal hinunter. Auf dem Weg statten wir noch dem Schleierfall einen sehr lohnenden Besuch ab, bevor wir zur die Ostrach gelangen.
Zum krönenden Abschluss kochen wir dort am Ufer auf dem Lagerfeuer die "Grüne Neune", eine "Grüne Suppe" aus neun von uns gesammelten Frühlings-Wildkräutern, denen gesundheitsfördernde, vielleicht sogar magische Kräfte für das kommende Jahr zugesprochen werden.
Natürlich dürfen dort auch mitgebrachte Leckereien, wie Würstchen, Stockbrot oder Marshmallows geröstet werden.
Und, mal seh'n, vielleicht haben wir Glück und der Osterhase ist sogar über unseren Weg gehoppelt!
Hinweis: Route abhängig von Teilnehmenden sowie Wege- und Witterungsverhältnissen. Bei Familien zahlen nur die Erwachsenen! Die Tour findet zusammen mit der Familiengruppe "Murmeltiere" statt. Interessierte Familien sind daher besonders herzlich zum Kennenlernen eingeladen!
Kurze Info vor der Tour per Mail.
Fahrgemeinschaften: Treffpunkt nach Vereinbarung, z.B. Waltenhofen Gemeindeparkplatz (neben Nettomarkt)
ÖPNV: Kempten Hauptbahnhof Abfahrt 7:42 Uhr (RE 17), Sonthofen Ankunft 8:20 Uhr, weiter 8:35 Uhr mit Bus Linie 48 nach Bad Hindelang, Busbahnhof, Ankunft 8:50 Uhr.
Rückfahrt stündlich (volle Stunde) vom Busbahnhof Bad Hindelang, Fahrzeit bis Kempten ca. 1h 20 min.
Toureninformation: Fragen (E-Mail) an: bergtour-jakob-dav[at]gmx.de
Abfahrt: 20.4., 9 Uhr, Waltenhofen Gemeindeparkplatz (ortseinwärts hinter Nettomarkt), Heimkehr gegen 17 Uhr
Ausgangspunkt: Bad Hindelang, Busbahnhof
Anmeldung bis zum 15. April, mindestens 5, maximal 14 Teilnehmer.
Teilnehmergebühr: 10 €
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 4 € für ungefähr 70 km
Organisation: Jakob Jankowski
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Essgeschirr und Besteck, evtl. was zum Grillen am Lagerfeuer Hier geht's zu unserer Materialliste
Tourenangebote, die sich an all die richten, die gerne etwas gemütlicher in den Bergen unterwegs sein wollen.
Diese Veranstaltung wurde am 20.04.2025 durchgeführt.