In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das selbstständige Begehen von leichten und mittelschweren Klettersteigen. Praktische Kursinhalte sind die besondere Anseil-/Sicherungs- und Gehtechnik in Klettersteigen, der richtige Gebrauch der Rastschlinge und der sinnvolle Einsatz der Armkraft. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr mit umsichtigem Verhalten auf Klettersteigen Unfällen vorbeugen könnt und welche unterschiedliche Elemente bei gesicherten alpinen Wegen, klassischen Klettersteigen und modernen Vertretern auf euch warten. Die benötigte Ausrüstung kann über die Sektion ausgeliehen werden.
Anmeldung: Ausschließlich über das Reservierungsformular der Tour/des Kurses.
Abfahrt: 23.5., 12 Uhr, P&R Kempten-Bühl Ost, Heimkehr am 25.5. gegen 17 Uhr
Ausgangspunkt: Huben/Ötztal
Übernachtung: Gasthof in Huben/Ötztal
Geplant sind: 3 Klettersteige und 2 Theorieabende vor Ort. Vorbesprechung per Mail am 20.05.2025
Teilnehmerzahl: Mindestens 3, maximal 4 Teilnehmer
Teilnehmergebühr: 135 €
Zusatzkosten: 110.00 € für für 2 Übernachtungen, 2 Abendessen und Parkgebühren
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 26 € für ungefähr 385 km
Organisation: Gisela Steuer
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Benötigte Ausrüstung: Klettersteigausrüstung (B) Hier geht's zu unserer Materialliste
Diese Veranstaltung wurde am 23.05.2025 durchgeführt.