KSK-501 — Klettersteigkurs

  • Termin: 18.07. – 20.07.2025
  • Leitung:Christian Kiechle
  • Teilnehmer: 6 bis 8 Personen
  • Buchungscode: KSK-501
  • Gebühr: 135 €

Klettersteigkurs

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das selbstständige Begehen von leichten und mittelschweren Klettersteigen. Praktische Kursinhalte sind die besondere Anseil-/Sicherungs- und Gehtechnik in Klettersteigen, der richtige Gebrauch der Rastschlinge und der sinnvolle Einsatz der Armkraft. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr mit umsichtigem Verhalten auf Klettersteigen Unfällen vorbeugen könnt und welche unterschiedliche Elemente bei gesicherten alpinen Wegen, klassischen Klettersteigen und modernen Vertretern auf euch warten. Die benötigte Ausrüstung kann über die Sektion ausgeliehen werden.

Anmeldung: Ausschließlich über das Reservierungsformular der Tour/des Kurses.

Abfahrt: 18.7., 14 Uhr, Alpinzentrum, Heimkehr am 20.7. gegen 17 Uhr
Ausgangspunkt: Latschau, Gargellen, Rifa
Übernachtung: Hostel St. Josefsheim, Schruns Unterbringung im 8er Zimmer

Weitere Termine:
16.7.2025, 18 Uhr bis 16.7.2025, 21 Uhr, Theorieabend mit Praxisteil am Übungsklettersteig, Alpinzentrum "Treffpunkt Kurse"

Der Praxisteil des Kurses findet im Montafon statt.

Am Freitag können wir bereits nach 2stündiger Anreise erste Erfahrungen an talnahen Übungsklettersteigen sammeln (z.B. Latschau). Diese vertiefen wir am Samstag Vormittag in der Röbi- und Ronggschlucht in Gargellen: 2 quasi zusammenhängende Klettersteige, die für ein tolles Erlebnis viele Elemente des Klettersteiggehens beinhalten (kleine Seilbrücke, Klammern, Gehpassagen, Wasser,...). Nachmittags geht es nach Rifa zum Klettergarten (mit Übungs-KS) wo je nach Lust, Laune und Können die Möglichkeit besteht, sich auch an schwierigere Passagen zu wagen. Bei gutem Wetter krönen wir das Wochenende mit dem leichten alpinen KS auf die Gargeller Köpf!

Die Unterbringung erfolgt im St. Josefsheim in Schruns, ein modern eingerichtetes und schön saniertes Hostel. Für das Frühstück kann zwischen Selbstverpflegung und Restaurant entschieden werden, die Entscheidung hierzu erfolgt gemeinsam beim Theorieabend.

Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 8 Teilnehmer
Vorauszahlung: 76 € für für Übernachtung
Teilnehmergebühr: 135 €
Zusatzkosten: 120.00 € für Kosten für Übernachtungen (siehe Vorauszahlung) und Bergbahnen
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 21 € für ungefähr 300 km
Organisation: Christian Kiechle, Jonas Hochgesand

Im Teilnehmerbeitrag von 135.00 € ist eine Vorauszahlung von 76 € enthalten. Diese Vorauszahlung wird bei Stornierung der Teilnahme nur zurückerstattet, wenn der freigewordene Platz wieder besetzt werden kann.

Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.

Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.

Benötigte Ausrüstung: Klettersteigausrüstung (B) Hier geht's zu unserer Materialliste

Veranstaltung jetzt reservieren KSK-501Weiterleitung zu einer externen Seite