Auf den höchsten Gipfel in Nord Tirol. Vom Parkplatz in Vent nehmen wir den Sessellift zur Station Stablein und dann weiter gemütlich
zur Bresslauer Hütte. Anreise bis 17Uhr! Dies ist unser Hüttenstandort für die nächsten zwei Tage.
Höhenmeter : Ca: 600 hm ca. 2 Stunden
Am ersten Tag folgen wir dem Wegweiser Richtung Mittelkarjoch, über den Klettersteig (B/C) hoch und von dort aus über den Gletscher, südlich zum Grad und weiter auf das Dach Tirols (1Grad). 3768m!
950 Höhenmeter, 3-4 Stunden.
In dem Tourengebiet gibt es zahlreiche Varianten und Touren, die wir als Alternative haben: hinterer Brochkogel, Hochvernagtspitze oder die Petersenspitze. Die Touren haben alle um die 1000 Höhenmeter ab der Hütte. Die Hochtouren Bewertung liegt bei WS+, das heißt es sind leichte Felsgrate und Gletscherpassagen zu meistern. Der Umgang mit Steigeisen und Pickel ist obligatorisch.
Für die Teilnahme an dieser Tour ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Grundkurs Gletscher- und Hochtouren
Vorbesprechung: 29.7., 19 Uhr, DAV Kletterhalle
Abfahrt: 1.8., nachmittags, n. V. / Kempten
Ausgangspunkt: Vent
Übernachtung: Bresslauer Hütte
Anmeldung bis zum 20. Juli, mindestens 3, maximal 4 Teilnehmer.
Teilnehmergebühr: 90 €
Zusatzkosten: 150.00 € für Lager und HP: 122 €,
Lift, Parken: 20€, und Fahrtkosten
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 23 € für ungefähr 340 km
Organisation: Stefan Willhelm
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Benötigte Ausrüstung: Hochtourenausrüstung (D) Hier geht's zu unserer Materialliste
Veranstaltung jetzt reservieren GHT-503Weiterleitung zu einer externen Seite