Dieser Kurs befähigt zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung von leichten bis mittelschweren Hochtouren. Inhalte: Ausrüstungskunde, Orientierung, Tourenplanung, Gletscherkunde, Gehtechnik mit Steigeisen, Pickeltechnik, Bremsen von Stürzen im Firn, Anseilen und Gehen in Seilschaft auf dem Gletscher, Setzen von Fixpunkten in Firn und Eis, Spaltenbergung, Ökologie und Umweltschutz.
Anmeldung: Ausschließlich über das Reservierungsformular der Tour/des Kurses.
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer
Termin: 27.6., 12 Uhr bis 29.6., 20 Uhr, Praxisteil auf der Diavolezza am Fuße des Piz Palü
Weitere Termine:
23.6., 18.30 Uhr, Theorieabend und Kursbesprechung
25.6., 18.30 Uhr, Theorieabend zum Kurs (Spaltenbergung, Knotenkunde)
Treffpunkt der Gruppe ist oben auf der Diavolezza um 18:00 Uhr
Letzte Bergfahrt ist um 17:20 Uhr!
Die Fahrgemeinschaften, die wir am Montag einteilen, bestimmen selber ihre Abfahrtszeiten - spätestens 12:00 sollte man in Kempten starten
Teilnehmerzahl: Mindestens 15, maximal 20 Teilnehmer
Teilnehmergebühr: 130 €
Zusatzkosten: 90.00 € für Übernachtung im Lager inkl. HP und Berg- und Talfahrt pro Nacht CHF 90
Organisation: Christoph Bergmann, Alexander Gatter, Klaus Kunz, Susanna Pfaff
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Benötigte Ausrüstung: Hochtourenausrüstung (D) Hier geht's zu unserer Materialliste
Veranstaltung jetzt reservieren GEH-504Weiterleitung zu einer externen Seite