Dieser Kurs befähigt zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung alpiner Mehrseillängenrouten im sanierten Bereich mit eingerichteten Ständen und gebohrten Zwischensicherungen. Inhalte: Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Fixpunkte, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Abseiltechnik, Tourenplanung und Orientierung, behelfsmäßige Bergrettung.
Anmeldung: Ausschließlich über das Reservierungsformular der Tour/des Kurses.
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer, Grundkurs - Von der Halle an den Fels
Abfahrt: 23.5., nachmittags, nach Vereinbarung
Ausgangspunkt: Nesselwängle
Übernachtung: Jugendhütte bei der Tannheimer Hütte
23.05.-25.05. Praxiswochenende Tannheimer Hütte
Zusatztermine:
MI 14.5. 17.30-20.30 Theorie&Praxis 1/Engelhalde-Klettterturm
MI 21.5. 17.30-20.30 Theorie&Praxis 2/Engelhalde-Kletterturm
Bitte bringt bereits an den beiden Vorbereitungs-Abenden am Kletterturm/Engelhalde eure komplette persönliche Kletterausrüstung (+Einfachseil) mit. Wir verbinden die Theorie immer sofort mit der Praxis und werden auch klettern.
Teilnehmerzahl: Mindestens 4, maximal 4 Teilnehmer
Vorauszahlung: 30 € für Übernachtungskosten Jugendhütte
Teilnehmergebühr: 125 €
Zusatzkosten: 88.00 € für ca. 8- Fahrtkosten
ca. 80,- Halpension Tannheimer Hütte
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 8 € für ungefähr 120 km
Organisation: Christian Frey
Im Teilnehmerbeitrag von 125.00 € ist eine Vorauszahlung von 30 € enthalten. Diese Vorauszahlung wird bei Stornierung der Teilnahme nur zurückerstattet, wenn der freigewordene Platz wieder besetzt werden kann.
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Besonderheit: Sicheres Kletterkönnen im Vorstieg am Fels mindestens im 5. Grad im Klettergarten, Sichern im Vorstieg am Fels
Benötigte Ausrüstung: Alpinklettern (C4) Hier geht's zu unserer Materialliste
Veranstaltung jetzt reservieren GAK-505Weiterleitung zu einer externen Seite