Dieser Kurs befähigt zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung alpiner Mehrseillängenrouten im sanierten Bereich mit eingerichteten Ständen und gebohrten Zwischensicherungen. Inhalte: Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Fixpunkte, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Abseiltechnik, Tourenplanung und Orientierung, behelfsmäßige Bergrettung.
Anmeldung: Ausschließlich über das Reservierungsformular der Tour/des Kurses.
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer, Grundkurs - Von der Halle an den Fels
Abfahrt: 1.8., 17 Uhr, Kempten
Ausgangspunkt: Imst (Rastbühel oder Bahnstation)
Übernachtung: Muttekopfhütte bei Imst
Weitere Termine:
24.7., 17.30 bis 20.30 Uhr, Organisatorisches, Materialkunde und Knotenkunde sowie Praxis am Turm, Kletterturm Engelhalde Park
28.7., 17.30 bis 20.30 Uhr, Organisatorisches, Materialkunde und Knotenkunde sowie Praxis am Turm oder Optional am Bachtelweiher, Kletterturm Engelhalde Park, Optional am Bachtelweiher
Alpinkletterkurs auf der Muttekopfhütte – Gemeinsam hoch hinaus!
Als kleiner Beitrag zur innerdeutschen Verständigung findet dieser besondere Alpinkletterkurs parallel mit einem Alpinkletterkurs der DAV-Sektion Berlin statt. So besteht rund um den Kurs die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten aus der Hauptstadt auszutauschen :-)
Zwei Tage voller alpiner Herausforderungen und unvergesslicher Bergerlebnisse erwarten euch rund um die wunderschön gelegene Muttekopfhütte bei Imst.
Unter der Anleitung unseres erfahrenen Trainers erlernt und vertieft ihr die wichtigsten Techniken des Alpinkletterns – mit dem Fokus auf Sicherheit, Routenwahl und eigenständiges Klettern im alpinen Gelände. Neben den obligatorischen Kursinhalten bleibt natürlich genug Zeit für den gemeinsamen Austausch und das Genießen der spektakulären Bergkulisse.
Und nach einem intensiven Klettertag? Da verwöhnt uns das Team der Muttekopfhütte mit ihrem exzellenten Essen und gemütlicher Hüttenatmosphäre.
Die Anreise der Teilnehmer von Kempten aus muss selbst organisiert erfolgen, da die Trainer sich bereits ein paar Tage vorher auf der Hütte einfinden werden für Vorbereitungen. Wir treffen uns um 17 Uhr auf der Hütte. Mittels Mailverteiler wird im Vorfeld der Kontakt hergestellt, so dass ihr Fahrgemeinschaften bilden könnt oder ggf. gemeinsam mit den Öffentlichen fahrt. Mit Liftunterstützung sind es 45 min über Drischelsteig oder ca. 3 h und 1000 Hm ohne Liftunterstützung ab Rastbühel.
www.muttekopf.at/de/huette/lage-anreise/
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit euch,
Toni (Kempten) und Trainerkollege Tom (Berlin)
Teilnehmerzahl: Mindestens 2, maximal 4 Teilnehmer
Teilnehmergebühr: 115 €
Zusatzkosten: 108.00 € für ca. 2 x 54 € für Lager + HP
optional zusätzliche Kosten für Lift & Anreise
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 15 € für ungefähr 220 km
Organisation: Toni Rosemann
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Besonderheit: Sicheres Kletterkönnen im Vorstieg am Fels mindestens im 5. Grad im Klettergarten, Sichern im Vorstieg am Fels
Benötigte Ausrüstung: Alpinklettern (C4) Hier geht's zu unserer Materialliste
Veranstaltung jetzt reservieren GAK-503Weiterleitung zu einer externen Seite