GAK-502 — Grundkurs Alpinklettern

  • Termin: 25.07. – 27.07.2025
  • Leitung:Tobias Kleckel
  • Teilnehmer: 4 bis 8 Personen
  • Buchungscode: GAK-502
  • Gebühr: 125 €

Grundkurs Alpinklettern

Dieser Kurs befähigt zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung alpiner Mehrseillängenrouten im sanierten Bereich mit eingerichteten Ständen und gebohrten Zwischensicherungen. Inhalte: Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Fixpunkte, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Abseiltechnik, Tourenplanung und Orientierung, behelfsmäßige Bergrettung.

Anmeldung: Ausschließlich über das Reservierungsformular der Tour/des Kurses.

Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer, Grundkurs - Von der Halle an den Fels

Abfahrt: 25.7., 7 Uhr, DAV Kletterzentrum, Heimkehr am 27.7. gegen 21 Uhr
Ausgangspunkt: Brülisau - CH
Übernachtung: Hundsteinhütte SAC - Alpstein

Weitere Termine:
15.7., 18 Uhr bis 15.7., 21 Uhr, Organisatorisches, Materialkunde und Knotenkunde, DAV Kletterzentrum Kempten

Wir wollen mit euch gerne den Alpstein unsicher machen und euch die nötigen Kenntnisse vermitteln, um gut gesicherte, leichte Mehrseillängen selbstständig durchführen zu können. Ausgangspunkt für die 3 Praxistage ist die urige Hundsteinhütte vom SAC. Das Kursgebiet liegt um den malerischen Fählensee, der im Hochsommer die vielleicht nötige Abkühlung nach einem Tag an traumhaftem Fels verspricht.

Neben den obligatorischen Inhalten, wollen wir mit euch eine gute und spaßige Zeit verbringen.

Mitbringen solltet ihr daher folgendes:

- Sicherer Vorstieg im min. (eher oberen) 5. UIAA-Grad am Fels

- Trittsicherheit im alpinen Gelände

- Ausdauer für ca. 2,5 h Hüttenaufstieg, sowie 2-3h Zu- & Abstieg, sowie 6-8h am Fels täglich mit 6 Seillängen

- gute Laune ;)

Zum Theorieabend:

An diesem Abend werden wir mit euch den Kurs vorbesprechen, Erwartungen abgleichen und offene Fragen klären.

Nach dem organisatorischen Part wollen wir mit euch noch etwas in die Theorie eintauchen.

Hierbei werden wir die Aspekte Materialkunde, Tourenplanung und Knotenkunde/ Standplatzbau beleuchten.

Dies wird uns ermöglichen, auf dem Kurswochenende einen klaren Fokus auf Praxisinhalte zu legen. ;)

 

Wir freuen uns auf eine dufte Zeit mit euch.

Bene und Tobi

Teilnehmerzahl: Mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer
Teilnehmergebühr: 125 €
Zusatzkosten: 188.00 € für 2 x 81,50 CHF für Übernachtung & Halbpension
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 17 € für ungefähr 250 km
Organisation: Tobias Kleckel, Benedikt Vogt

Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.

Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.

Besonderheit: Sicheres Kletterkönnen im Vorstieg am Fels mindestens im 5. Grad im Klettergarten, Sichern im Vorstieg am Fels

Benötigte Ausrüstung: Alpinklettern (C4) Hier geht's zu unserer Materialliste

Veranstaltung jetzt reservieren GAK-502Weiterleitung zu einer externen Seite