Dieser Kurs befähigt zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung alpiner Mehrseillängenrouten im sanierten Bereich mit eingerichteten Ständen und gebohrten Zwischensicherungen. Inhalte: Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Fixpunkte, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Abseiltechnik, Tourenplanung und Orientierung, behelfsmäßige Bergrettung.
Anmeldung: Ausschließlich per Mail mit Angabe der Mitgliedsnummer unter info@dav-kempten.de
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer, Grundkurs - Von der Halle an den Fels
Abfahrt: 16.6., vormittags, Nach Vereinbarung
Ausgangspunkt: Imst
Übernachtung: Muttekopfhütte
Weitere Termine:
5.6., 18 Uhr bis 5.6., 21 Uhr, Einführung, Vorstellung, Grundlagen, Swoboda alpin oder Engelhaldepark
7.6., 18 Uhr bis 7.6., 21 Uhr, Ausrüstungskunde, Seiltechniken, Swoboda alpin oder Engelhaldepark
14.6., 18 Uhr bis 14.6., 21 Uhr, Ausrüstungskunde, Standplatzbau, Swoboda alpin oder Engelhaldepark
Teilnahmevoraussetzungen:
- Basiskurs Sommer oder selbst erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse (selbst erworbene Kenntnisse sind: Gehen im weglosen Gelände, Grundkenntnisse über
Ausrüstung, Ernährung, Wetter, Orientierung, alpine Gefahren, Bergrettung und Erste Hilfe)
- Selbstständiges Klettern im Vorstieg bis zum Schwierigkeitsgrat V.
- Sichern im Vorstieg und Toprope (Kletterschein Vorstieg wird empfohlen)
Die Termine im Swoboda alpin sind verpflichtend.
Bei Anmeldung erhaltest Du eine Ausrüstungsliste von mir, die aufgeführte Ausrüstung ist zwingend erforderlich und muss auch schon an den Tagen im Swoboda alpin verfügbar sein.
Die Muttekopfhütte (1.934 m) liegt in herrlicher Panoramalage am Lechtaler Höhenweg, am Adlerweg und am E4-Fernwanderweg, sie bietet perfektes Gelände für unseren Kursbetrieb.
Thomas und ich freuen uns auf unseren ersten Alpinkletterkurs und freuen uns, diesen mit Dir gemeinsam zu erleben.
Bis dahin Steile Grüße von Thomas und Basti
Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 8 Teilnehmer
Teilnehmergebühr: 175 €
Zusatzkosten: 98.00 € für Für die Hütte HP+Ü
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 14 € für ungefähr 200 km
Organisation: Bastian Scholz, Thomas Süß
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die oben unter „Teilnehmer“ aufgeführten Buchungsstände werden nicht in Echtzeit aktualisiert, so dass die reale Verfügbarkeit abweichen kann. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand
Besonderheit: Sicheres Kletterkönnen im Vorstieg am Fels mindestens im 5. Grad im Klettergarten, Sichern im Vorstieg am Fels
Benötigte Ausrüstung: Alpinklettern (C4) Hier geht's zu unserer Materialliste
Diese Veranstaltung wurde am 16.06.2023 durchgeführt.
Es waren insgesamt 8 Teilnehmer dabei.