BGT-543 — Alpi Biellesi - Piemont

  • Termin: 20.08. – 26.08.2025
  • Leitung:Jakob Jankowski
  • Teilnehmer: 4 bis 8 Personen
  • Buchungscode: BGT-543
  • Gebühr: 150 €

Eine Woche von Hütte zu Hütte hoch in den Bielleser Alpen: Gipfel - Karseen - Kultur

Ein landschaftlich und kulinarisch lohnender Streifzug auf wilden Wegen und über einsame Gipfel durch Natur, Geologie und Kultur der Piemonteser Alpen.

 

Vorläufige Tourenbeschreibungen auf Outdooractive:

www.outdooractive.com/de/route/bergtour/biella/tag1-piedicavallo-rif-madonna-neve/807063358/

1. Tag:

Anreise nach Piedicavallo (1040m), am Talschluss des Valle di Cervo. Kostenlose Parkmöglichkeiten.

Start in Piedicavallo ca. 15 Uhr. Aufstieg auf einfachem Pfad zur Rifugio Madona della Neve (privat bewirtschaftete Hütte, 1480m), auf einem vorgelagerten Bergausläufer mit wunderbarem Blick ins Tal.

➚ 480 hm, ➘ 40 hm, Gehzeit 2h, Strecke 3,5 km.

2. Tag:

Auf wenig begangenen und daher teils verwilderten, sehr abwechslungsreichen Wegen und Steigen, vorbei an kleinen, nicht durch Straßen erschlossene Siedlungen oder Höfen, zunehmend einsamer, anfangs durch Wälder, verwachsene Schluchten und Hänge und schließlich duch eine urwüchsige Felslandschaft mit Blockfeldern zur Rifugio Rosazza (kleine, urige von der Wirtin Claudia liebe- und tempramentvoll privat bewirtschaftete Hütte, 1850m).

➚ 1000 hm, ➘ 620 hm, Gehzeit 5h, Strecke 7 km.

○ Bei ausreichend Zeit und Lust: Aufstieg auf den Gipfel des Monte Tovo (2230m): zusätzlich ➚➘ 200hm

3. Tag:

○ Vormittag: Abstecher zum Lago del Mucrone (1890m), optional weiter auf den Monte Mucrone (2335m)

➚➘ 520 hm, Gehzeit 3h, Strecke 5 km

○ Früher Nachmittag (ca. 13:30 Uhr) über den Monte Camino (2391m) und den Pass (Colle della Barma) zur Rifugio Barma (moderne, für "Hüttenverhältnisse" luxuriös ausgestattete Unterkunft, 2060m) inmitten des Riserva Naturale del Monte Mars, umgeben von malerischen Karseen.

➚ 570 hm, ➘ 340 hm, Gehzeit 3h, Strecke 6 km.

4. Tag:

Längste Etappe, auf dem Höhenweg Nr. 1 (Alta via 1). Die Anstrengung wird durch den Abwechslungsreichtum der Landschaft und Wege mehr als belohnt: Über drei Pässe und durch drei große Karmulden, die landschaftlich kaum unterschiedlicher sein könnten, liegt der Weg westlich des Gipfelgrates, auf dem die Grenze zwischen der autonomen Region Aostatal und der Provinz Biella verläuft. Wieder auf der Ostseite des Grates, erreichen wir die Rifugio Lago della Vecchia (1872m), gelegen in dichter Nachbarschaft zu dem von steilen Felswänden und Gipfeln eingerahmten, namensgebenden See. Einschließlich der Dächer ganz aus Steinen der Umgebung gemauert, liegt sie neben dem Ursprung des Torrente Cervo, mit Blick in das Tal.

➚ 880hm, ➘ 1070 hm, Gehzeit 6½h, Strecke 11 km.

5. Tag:

Kurze, stellenweise technisch durchaus anspruchsvolle Etappe, über steile Wiesen mit kleinen, einsamen Alpgebäuden, einer Kraxelei über riesige Gneisblöcke, zu unserer letzten Herberge, der Rifugio Alfredo Rivetti auf 2180 m (Rifugio des CAI - Club Alpino Italiano, Sezzione di Biella, liebevoll bewirtschaftet von einer jungen italienisch-französichen Familie). Sie thront vorgelagert auf einem Bergausläufer über dem Tal nur wenig unterhalb des Colle della Mologna Grande und dem Punta Tre Vescovi (2501m). Diesen zu erklimmen sollten wir auf keinen Fall versäumen, denn von hier bieten sich phänomenale Ausblicke in die Umgebung, über Karseen, die Poebene und das Gipfelmeer der Alpen bis nach Frankreich und in die Schweiz.

➚ 750 hm, ➘ 415 hm, Gehzeit 3½h, Strecke 5 km.

Punta Tre Vescovi zusätzlich ➚➘ 300 hm, Gehzeit 2h, Strecke 2 km.

6. Tag:

Tagestour von der Rifugio Rivetti durch die einsamen Hochtäler und Seenlandschaften nördlich des Punta Tre Vescovi. Zuerst steil und felsig, dann idyllisch vorbei an den Laghi dei Tre Vescovi in das Hochtal mit der Alpe Prato. Durch dieses über den Colle del Loo westseitig der Grenze bzw. des Grates (wieder in der Region Aostatal) zurück auf einem Teil der GTA (Fernwanderweg Grande Traversata delle Alpi), mit der Option eines weglosen, felsigen, aber unschwierigen Abstechers auf den Gipfel des Punta Loozoney (2579m).

➚➘ 790 hm, Gehzeit 5½h, Strecke 10 km.

Punta Loozoney zusätzlich ➚➘ 150 hm, Gehzeit 1h, Strecke 1,5 km.

7. Tag:

Schweren Herzens verabschieden wir uns von der Rifugio Rivetti und steigen auf dem direkten Weg ab ins Tal zurück nach Piedicavallo. Auf dem Weg durchwandern wir nochmal die unterschiedlichen Höhenstufen und erleben die Veränderungen der Landschaft und Vegetation.

Sofern noch ausreichend Zeit bleibt, lohnt sich ein kurzer Stop auf der Fahrt durch das Valle di Cervo, um die reizvollen Ortschaften (z.B. Rosazza) und den Torrente Cervo noch einmal kurz aber in Ruhe aus der Nähe zu betrachten. Es lohnt sich!

➘ 1160 hm, Gehzeit 2½h, Strecke 5 km.

Route abhängig von Wege- und Witterungsverhältnissen. Je nach Buchungslage und Verfügbarkeit können sich einzelne Herbergen ändern. Die endgültige Route kann daher teilweise von der beschriebenen abweichen.

Vorbesprechung: 9.7.,
Abfahrt: 20.8., morgens, Nach Absprache
Ausgangspunkt: Piedicavallo, Biella, Italien
Übernachtung: Berghütten in den Bielleser Alpen

Anmeldung bis zum 7. August, mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer.

Vorauszahlung: 60 € für Reservierungsgebühr Hütten. Verrechnung mit Übernachtungskosten
Teilnehmergebühr: 150 €
Zusatzkosten: 450.00 € für Übernachtungen mit HP, Fahrtkosten, Umlage Maut, Vignetten
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 67 € für ungefähr 960 km
Organisation: Jakob Jankowski

Im Teilnehmerbeitrag von 150.00 € ist eine Vorauszahlung von 60 € enthalten. Diese Vorauszahlung wird bei Stornierung der Teilnahme nur zurückerstattet, wenn der freigewordene Platz wieder besetzt werden kann.

Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.

Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.

Technische Anforderung

Anforderung Kondition

Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Hüttenübernachtung (K) Hier geht's zu unserer Materialliste

Veranstaltung jetzt reservieren BGT-543Weiterleitung zu einer externen Seite