BGT-534 — Imster Muttekopf - Geo&Gipfel

  • Termin: 22.06. – 24.06.2025
  • Leitung:Jakob Jankowski
  • Teilnehmer: 5 bis 8 Personen
  • Buchungscode: BGT-534
  • Gebühr: 50 €

Muttekopfhütte-Standortouren: Geologie, Botanik, Berge (Imster Muttekopf)

Anschlusstour an den Basiskurs-Sommer (BKS-502 mit Sylvia Geiger und Jakob Jankowski) auf der Muttekopfhütte.

Neben zahlreichen reizvollen Tourenmöglichkeiten in einer beeindruckenden Umgebung, mit dem Imster Muttekopf als Highlight, bietet die Gegend faszinierende Einblicke in die geologischen Prozesse der Alpenbildung. Die abwechslungsreichen Felslandschaften erzählen durch unterschiedlichste Gesteinsarten und -formationen von Kollisionen und Zerreißungen zwischen der Afrikanischen und der Eurasischen Platte, dem dazwischen eingeklemmten adriatischen Mikrokontinent, dem Übereinanderschieben und Auftürmen von Gesteinsschichten und vom Hinabgesaugt-Werden von Land- und Gebirgsmassen in die Tiefe der Erdkruste mit hierdurch Bildung von neuen Meeren und Buchten durch Dehnung: So entstand einst das so genannte "Gosau-Becken" mit seinen Ablagerungen, die nirgends so gut wie in der Umgebung der Muttekopf-Hütte zu bestaunen sind. Nicht umsonst ist sie ein bedeutender Standort für geologische Exkursionen. Neben der Geologie können wir die stark vom Untergrund mitbestimmte Vegetation in ihrer schönsten frühsommerlichen Blumenpracht bewundern und bei unseren Wanderungen viel über die Zusammenhänge und Hintergründe erfahren.

 

Tag 1 (Sonntag 22.06.): Startort Untermarkter Alm (Mittelstation, 1491m) um ca. 15:30 Uhr.

● Kursteilnehmer*innen: Zuvor Abstieg mit Gruppe im Rahmen des Kurses (Kursende).

● Neu Anreisende: Eigenständige Anreise und Aufstieg oder Fahrt mit Gondel (UAlm-Bahn, Berg- und Talfahrt ca. 20 Euro) bis Mittelstation (Untermarkter Alm)

Aufstieg zur Muttekopfhütte über Drischlsteig: ➚ 530m, ➘ 80m, Strecke 3 km, Gehzeit ca. 2 h

Tag 2 (Montag 23.06.): Startort Muttekopfhütte.

● Aufstieg zum Muttekopf (2772m) und zurück zur Hütte: ➚➘ 840m, Strecke 6 km, Gehzeit ca. 5 h.

● Alternativ: Umgebungstour, z.B. zum Pleiskopf (2560m), Vorderer Platteinspitze (2558m) oder kleine Runde über Alpjoch (s.u.).

➚➘ bis ca. 1000m, Strecke bis 9 km, Gehzeit bis ca. 5 h.

Tag 3 (Dienstag 24.06.): Startort Muttekopfhütte.

● Runde über Hinteres und Vorderes Alpjoch (2425m bzw. 2122m).

➚➘ ca. 500m, Strecke 4,5 km, Gehzeit bis ca. 3 h.

● Alternativ: Muttekopf (s.o.).

Nach Pause an der Muttekopfhütte (ca. 15:00 Uhr) Abstieg nach Hoch-Imst (Parkplatz) ➚ 40m➘ 920m, Strecke 6,5 km, Gehzeit ca. 2½ h. Alternativ Talfahrt ab Untermarkter Alm möglich.

Abfahrt am Parkplatz gegen 18:00 Uhr

Tourenwahl und Reihenfolge abhängig von Witterung, Altschneefeldern und in Abstimmung mit den Wünschen und Fähigkeiten Teilnehmenden.

Aktuelle und ergänzte Informationen zu dieser Tour erhaltet Ihr über folgenden Link:

www.outdooractive.com/de/route/bergtour/outdoorregion-imst/bgt-534-imster-muttekopf/807044020/

Vorbesprechung: 2.6., , nach Vereinbarung
Abfahrt: 22.6., 15.30 Uhr, Heimkehr am 24.6. gegen 18 Uhr
Ausgangspunkt: Untermarkter Alm (1491m) über Hoch-Imst
Übernachtung: Muttekopfhütte

Anmeldung bis zum 30. Mai, mindestens 5, maximal 8 Teilnehmer.

Teilnehmergebühr: 50 €
Zusatzkosten: 120.00 € für 2 X Übernachtung Lager mit Halbpension
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 14 € für ungefähr 210 km
Organisation: Jakob Jankowski

Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.

Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.

Technische Anforderung

Anforderung Kondition

Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Hüttenübernachtung (K) Hier geht's zu unserer Materialliste

Veranstaltung jetzt reservieren BGT-534Weiterleitung zu einer externen Seite