Frühlings-Klassiker-Bergtour mit Kräuterkunde, Lagerfeuer und Verkostung:
Für wanderfreudige, neugierige, erlebnis-(kräuter-)hungrige Jugendliche ab ca. 14 Jahren, mit oder ohne Eltern, sowie interessierte Sektionsmitglieder.
➚ ➘ 1100 hm, Gehzeit 6½h, Strecke 14 km
Einschließlich Pausen, lange Tour!
Anreise mit ÖPNV aufgrund der Dauer der Tour leider nicht möglich.
Start am DAV-Alpinzentrum, Bildung von Fahrgemeinschaften, Zustiegsmöglichkeiten nach Absprache.
Vom Parkplatz Gruebplätzle fahren wir mit dem dem Bus (Abfahrt ca. 8:00 Uhr) nach Hinterstein (Haltestelle Steinadler ca. 8:10 Uhr). Dort steigen wir, auf abwechslungsreichen Pfaden, vorbei am Zipfelsfall, zur Zipfelsalpe und von dort auf den Iseler (1876m, Gipfel optional). Der Abstieg geht zur Gund-Alpe und weiter oberhalb von Oberjoch in den Wildbachtobel. Vorbei am Schleierfall, dem wir noch einen kurzen Besuch abstatten, geht's zurück zum Parkplatz Gruebplätzle.
Entlang des Weges sammeln wir essbare Wildkräuter, lernen aber auch Pflanzen kennen, die man besser nicht probieren sollte! Bei einer gemeinsamen Brotzeit verarbeiten wird einige davon zu einem Wildsalat, stellen Wild-Kräuterbutter her und stellen fest, welche Leckereien man in der Nähe des Weges finden kann.
Einige Kräuter sparen wir auf, denn zum Abschluss besteht für diejenigen, die noch Zeit und Lust haben, die Möglichkeit, am Ufer der Ostrach mit diesen auf dem Lagerfeuer die "Grüne Neune" zu kochen, eine "Grüne Suppe" aus neun Frühlings-Wildkräutern, der gesundheitsfördernde, vielleicht sogar magische Kräfte für das kommende Jahr zugesprochen werden.
Tour abhängig von Wege- und Witterungsverhältnissen. Es sind Altschneefelder möglich.
Eine kurzfristige Änderung der Route ist daher möglich. Kurze Info vor der Tour per Mail.
Bei Familien zahlen nur die Erwachsenen.
Toureninformation: Jugendliche mit/ohne Eltern, Erwachsene. Info: bergtour-jakob-dav[at]gmx.de
Abfahrt: 19.4., 7 Uhr, Alpinzentrum, Heimkehr gegen 18 Uhr
Ausgangspunkt: Parkplatz Gruebplätzle
Anmeldung bis zum 15. April, mindestens 5, maximal 12 Teilnehmer.
Teilnehmergebühr: 10 €
Zusatzkosten: 4.00 € für Parkgebühr, Busfahrt
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 4 € für ungefähr 70 km
Organisation: Jakob Jankowski
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Besonderheit: Kondition und ausreichend Trittsicherheit für mittelschwere Bergwege und lange Dauer
Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Essgeschirr, evtl. was zum Grillen am Lagerfeuer Hier geht's zu unserer Materialliste
Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt.