Schernerskopf (3.033 m), Kreuzspitze (3.164 m), Weißpitze (3.300 m)
Auf einer großartigen Runde über mehrere 3000m hohe Gipfel kommen wir an den 14 Stationen des Kreuzwegs vorbei. Es bietet sich ein Großartiges Panorama zu Großvenediger, Großglockner und den Dolomiten. Die Wege sind anspruchsvollen und teilweise versichertet.
Tag 1: ➚1300m ➘130m ca. 5 Stunden
Anreise nach Prägraten am Großvenediger dann über Hinterbichl/Ströden (1.420 m), Bichl (1.495 m), Stabanthütte (1.777 m) zur Sajathütte (2.575 m)
Tag 2: ➚660m ➘750m ca. 5 Stunden
Von der Sajathütte (2.575 m) über Schernerskopf (3.033 m), Kreuzspitze (3.164 m), Tulpscharte (2.948 m), Tulpspitze (3054 m), Zopetscharte (2.958 m) zur Eisseehütte (2.521 m)
Tag 3: ➚850m ➘2030 m ca. 7,5 Stunden
Von der Eisseehütte (2.521 m) über Eissee (2.661 m), Wallhorntörl (3.045 m), Weißpitze (3.300 m), Seewandspitze (3.024 m), Wallhornalm (2.128 m), Bodenalm (1.964 m), Wallhorn (1.400 m) nach Prägraten a.G.(1.312 m). Danach Heimfahrt
Für die Teilnahme an dieser Tour ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer
Vorbesprechung: 25.8., 18 Uhr, Geschäftsstelle
Abfahrt: 27.8., morgens, Parkplatz Alpinzentrum
Ausgangspunkt: Prägraten am Großvenediger
Übernachtung: Sajathütte(2.575m), Eisseehütte (2.521 m)
Anmeldung bis zum 16. August, mindestens 4, maximal 6 Teilnehmer.
Vorauszahlung: 30 €
Teilnehmergebühr: 80 €
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 44 € für ungefähr 640 km
Organisation: Ralph Holz
Im Teilnehmerbeitrag von 80.00 € ist eine Vorauszahlung von 30 € enthalten. Diese Vorauszahlung wird bei Stornierung der Teilnahme nur zurückerstattet, wenn der freigewordene Platz wieder besetzt werden kann.
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die oben unter „Teilnehmer“ aufgeführten Buchungsstände werden nicht in Echtzeit aktualisiert, so dass die reale Verfügbarkeit abweichen kann. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand
Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Hüttenübernachtung (K)