Jedes Jahr im Januar und Februar heißt es in Kempten und Umgebung: Allgäu Move Time! Die AÜW Allgäu Moves sind mittlerweile einer der größten Kletterwettkämpfe Deutschlands und auch bei der 6. Auflage konnten wir uns in diesem Jahr wieder über einen neuen Teilnehmerrekord freuen: Über 350 ausgegebene Laufkarten zeigen, dass das Konzept eines Breitensportwettkampfs für Boulderer verschiedener Altersklassen voll aufgeht und dass die Begeisterung für dieses Community-Boulderevent im Allgäu ungebrochen ist. Neu in diesem Jahr: Auf die Allgäu Mover warteten erstmals 120 statt wie bisher 100 Qualifikationsboulder und statt der besten 60 männlichen und 60 weiblichen Starter*innen wurden in diesem Jahr die besten 100 pro Geschlecht zum Halbfinalevent zugelassen. Außerdem gab es mit der Wertungsklasse Ü50 eine zusätzliche Altersklasse. Nach fünf Wochen Qualifikationszeit, in denen wieder Jung und Alt sowie Ambitionierte und Freizeitboulderer gemeinsam an den Qualifikationsbouldern getüftelt und mit ihrem Spirit wieder für diese ganz besondere „Allgäu-Moves-Atmosphäre“ im swoboda alpin gesorgt hatten, standen schließlich die besten 100 weiblichen und 100 männlichen Starter des Gesamtrankings fest. Auf diese 200 warteten am vergangenen Samstag beim Halbfinalevent dann noch einmal 35 brandneue Boulder.
Während für die meisten Allgäu Mover der Bouldertag mit dem Ende der Halbfinalzeit um 16 Uhr vorbei war, durften die sechs besten Damen und Herren noch einmal im großen Finale am Abend antreten. Bei den Herren waren es dieses Mal sogar sieben Finalisten – aufgrund von Punktegleichstand auf Platz 6 durfte ein weiterer Starter ins Finale nachrücken. Vor vollem Haus und bei großartiger Stimmung lieferten die Finalistinnen und Finalisten hier dann eine große Show – und das, obwohl allen bereits ein langer Bouldertag in den Knochen steckte und fast alle bereits durchgekletterte Finger hatten. Das begeisterte Publikum sah viele Topbegehungen der Finalboulder – so entschieden sich die Podienplatzierungen am Ende vor allem über die Anzahl der Versuche in den Bouldern.
Bei den Damen hatte die Vorjahreszweite Leonie Wachter (DAV Ravensburg) in diesem Jahr die Nase vorne: Nachdem sie bereits das Halbfinale mit deutlichem Vorsprung auf Rang 1 abschließen konnte, sicherte sie sich auch im Finale mit Topbegehungen aller 4 Finalboulder in 5 Versuchen den Sieg knapp vor Anna Kerkmann (Team Kraftwerk Biessenhofen). Kerkmann konnte zwar ebenfalls die 4 Boulder in 5 Versuchen klettern, benötigte jedoch für eine Zonenwertung noch einen Versuch mehr. Das Podium wurde komplettiert von Lokalmatadorin Paulina Kaderabek (DAV Allgäu-Kempten) – die Deutsche Jugendmeisterin von 2023 benötigte sieben Versuche für die vier Finalboulder.
Bei den Herren entschied sich der Wettkampf erst am letzten Finalboulder, nachdem sechs von sieben Finalisten jeweils die ersten drei Boulder klettern konnten. Boulder Nummer vier hatte es dann aber in sich: Nur zwei der sieben Finalisten gelang hier ein Top. Zuerst war es Thomas Knab (Team Kraftwerk Biessenhofen), der den Boulder scheinbar mühelos im ersten Versuch kletterte, nachdem die anderen Finalisten zuvor große Probleme hatten. Aber auch Topfavorit Philipp Martin (DAV Allgäu-Kempten) kletterte den Boulder nach einem kleinen Patzer entspannt im zweiten Versuch. Damit hatte der ehemalige Deutsche Bouldermeister insgesamt sechs Versuche weniger für die vier Finalboulder benötigt als Knab. So sicherte sich der Nationalkaderathlet seinen nun bereits dritten Sieg bei den AÜW Allgäu Moves und verwies Thomas Knab auf Rang zwei. Auf dem dritten Platz folgte mit drei gekletterten Bouldern der Vorjahreszweite Michael Ullrich (DAV Memmingen).
Und auch in den Altersklassenwertungen, die aus dem Halbfinalergebnis herausgerechnet wurden, wurde um jeden Punkt gekämpft: Die Siege gingen hier an Elisa-Marie Orth und Elias Fischle (U16), Sarah und Mario Ziebold (Ü40) sowie Lucia Scholz und Elmar König (Ü50), Platz 2 an Lisann Scheu und Samuel Fischle (U16), Friederieke Baiker und Markus Musil (Ü40) sowie Amelia Ulbrich und Harald Weizenegger (Ü50). Auf den dritten Plätzen der AK-Wertungen landeten Mona Kiechle und Levi Kibler (U16), Melanie Grebe und Marc Autor (Ü40) sowie Claudia Butry und Ilhan Aslan (Ü50).
Mit der legendären Tombola und dem Ausklang bei Beats & Getränken endete schließlich ein großartiger Bouldertag im swoboda alpin - wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, Helfer*innen und Partnern, dass ihr dabei wart! Ein ganz besonderer Dank geht an alle unsere Partner, die unsere Tombola auch in diesem Jahr wieder fett mit Sachpreisen bestückt haben und die Jahr für Jahr mit ihrer Unterstützung dafür sorgen, dass wir den Wettkampf durchführen können. DANKE an:
Main Partner:
Premium Partner:
Event Partner:
- Vertical Life
- Bergsport Maxi
- JUFA Hotels
- Adele Bergzauber
- Boulders Kletterhallenservice
- Trango
- Polytalon
- Handfest
- onbloc
- Skinfit
- Kletterkultur
- Crimpfactory
Wir sehen uns im nächsten Jahr bei den AÜW Allgäu Moves 2026!
Komplette Ergebnisse AÜW Allgäu Moves 2025 unter results.vertical-life.info
Eine große Fotogalerie findet sich auf unserem Facebook-Kanal.
Fotos: Markus Kroha