Je nach Wetterlage und Coronasituation startet die Dienstags Mountainbikee Gruppen wieder ab Mitte April.
Der ursprüngich geplanter Starttermin 13.04.2021 wurde aktuell um eine Woche auf den 20.4.2021 verschoben
Regelmäßige Mountainbike Tour am Dienstag
Treffpunkt 18.00Uhr an der Rösslewiese (ab Mitte April bis August)
Treffpunkt 17.00Uhr an der Rösslewiese (ab September bis Oktober, je nach Temperatur und nach Wetterlage)
Je nach Teilnehmerzahl werden zwei Gruppen angeboten
Gemäßigt (30-40km ca. 300 Höhenmeter) Tourenleiter Fred Schnauder
Sportlich (30-50km ca. 500 Höhenmeter) Tourenleiter Toni Schindele
Bitte beachtet weiterhin die allgemeinen Grundregeln vom DAV für Aktivitäten und die speziellen Hinweise für Mountainbiker für die Dauer der Coronasituation.
Wir wünschen euch viel Spaß und eine unfallfreie Fahrt.
Grundregeln
- Risikobereitschaft zurücknehmen
Bei Unternehmungen in den Bergen, Mittelgebirgen und anderen Natursportgegenden deutlich unterhalb der persönlichen Leistungsgrenze bleiben. Bedenke die Corona-bedingten Risiken und Erschwernisse bei Rettungseinsätzen sowie die zusätzliche Belastung der Krankenhäuser. Mehr denn je gilt: Nur gesund Bergsport treiben! - Bergsport nur in erlaubten Gruppengrößen
Bergsport nur in der von den Behörden zugelassenen Personenanzahl und Personenzusammensetzung durchführen. Begrüßungen, Besprechungen etc. im Freien nur mit Einhaltung der Mindestabstände. Stark frequentierte Gegenden und Touren meiden. - Abstand halten
Einen Mund-Nasen-Schutz verwenden, wenn in Ausnahmefällen der Mindestabstand unterschritten werden muss. Bestimmte Bergsportaktivitäten (z. B. Mountainbike) können auch größere Abstände erfordern. Keine lange Rast am Gipfel, wenn noch andere raufwollen. - Gewohnte Kontakt-Rituale unterlassen
z. B. Händeschütteln, Umarmungen, Gipfelbussi, Trinkflasche anderen anbieten etc. - Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel mitnehmen
Neben der allgemeinen Notfallausrüstung gehören Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel für die nächste Zeit in den Rucksack. - Mund-Nasen-Schutz bei erlaubten Fahrgemeinschaften
Fahrgemeinschaften nur in der von den Behörden zugelassenen Personenanzahl und Personenzusammensetzung durchführen. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bevorzugen - wenn gering frequentiert. Einen Mund-Nasen-Schutz verwenden, wenn in Ausnahmefällen der Mindestabstand von 2 m unterschritten werden muss. - Im Notfall wie immer
Als Ersthelfer nach den allgemein üblichen Erste-Hilfe-Richtlinien vorgehen und zusätzlich einen Mund-Nasen-Schutz verwenden.
Mountainbiken
- Umsetzen der Grundregeln.
- Höhere Geschwindigkeiten erfordern größere Abstände beim Hintereinanderfahren: 5 m bergauf, 20 m bergab und in der Ebene.
- Wenn überholen, dann rasch, risikoarm und möglichst nur, wenn der seitliche Mindestabstand von 2 m eingehalten werden kann.