Bei der Jugendsportlerehrung der Stadt Kempten durften sich die Nachwuchssportler unserer Sektion nicht nur über Medaillen und Ehrenurkunden freuen – einer unser Nachwuchssportler wurde am Ende sogar zum Jugendsportler des Jahres gekürt: Timo Ossig war von der Jury aus Vertretern der Kemptner Sportvereine unter allen Preisträgern ausgewählt worden und durfte von Hilde John, der Präsidentin des Stadtverbands der Kemptner Sportvereine, die Ehrenurkunde entgegennehmen. In ihrer Laudatio würdigte sie den sportlichen Werdegang und die Erfolge von Timo, der im vergangenen Jahr mit Platz drei bei der deutschen Jugendmeisterschaft seinen größten nationalen Erfolg erklettern konnte. Zuvor hatte sich Timo allerdings schon mit Siegen und Podienplatzierungen bei Deutschen Jugendcups sowie zahlreichen bayerischen Meistertiteln in Szene gesetzt und war daraufhin auch in die Jugendnationalmannschaft berufen worden.
Dabei lief im vergangenen Jahr nicht alles rund bei Timo: Zuerst bremste ihn eine hartnäckige Knieverletzung etwas aus, dann kam ihm ausgerechnet bei zwei internationalen Starts, mit denen er sich für die Jugendweltmeisterschaft hätte qualifizieren können, eine Corona-Infektion dazwischen. Diese Saison ist er aber umso motivierter, neben einem vorderen Platz bei der deutschen Jugendmeisterschaft den Traum von einem Start bei der Jugend-WM in Südkorea wahr werden zu lassen.
Seine klettersportlichen Anfänge hatte Timo 2014 in Unterfranken im Alter von sechs Jahren. Nach dem Erstkontakt mit der Kletterwand hatte er sofort seine neue Leidenschaft gefunden und fiel kurz darauf durch seinen Biss und sein Talent auch den Wettkampftrainern in der Region auf. Nach nur drei Monaten Klettererfahrung wurde er als jüngstes Mitglied in die Wettkampfgruppe in Würzburg aufgenommen, kurz darauf auch in den Regionalstützpunkt in Coburg. Aufgrund seines damaligen Wohnortes musste er allerdings immer zwischen den weit entfernten Kletterhallen in Würzburg und Coburg hin- und herpendeln, so dass sich seine Eltern 2018 zu einem Umzug nach Kempten entschlossen, wo es mit dem swoboda alpin ideale Trainingsmöglichkeiten und Nachwuchs-Leistungsgruppen gab. Hier stellten sich dann schnell auch weitere Erfolge ein und Timo konnte auf Anhieb ganz vorne auf der bayerischen und später auch auf der nationalen Ebene mitklettern.
Seine sportlichen Erfolge und seine Entwicklung scheinen die Jury auf jeden Fall überzeugt zu haben - Timo ist nach Patricia Holzmann 2013 erst der zweite Nachwuchskletterer, dem die Ehre „Jugendsportler des Jahres“ zuteilwird.
Außer Timo wurden für ihre Erfolge im vergangenen Jahr aus unserer Sektion auch noch Paulina Kaderabek (Silbermedaille für drei bayerische Meistertitel im Lead, Bouldern und Overall), Jonas Wagner (Silbermedaille für zwei bayerische Meistertitel im Bouldern und Overall), Carla Schirutsche (Bronzemedaille für Podienplätze bei bayerischen Jugendmeisterschaften im Overall und Bouldern, 3. Platz Süddeutsche Meisterschaft Speed Damen) sowie Leni Schneider (Goldmedaille für den Deutschen Meistertitel im Skibergsteigen Vertical Race U16) geehrt.
Wir gratulieren Timo ganz herzlich zu seinem Ehrentitel und allen anderen Preisträger*innen aus unserer Sektion zu ihren Medaillen!
(c) Actionfotos: Stefan Riedl (Carla Schirutschke), Dominik Binder (Paulina Kaderabek), Pavlo Vekla (Timo Ossig & Jonas Wagner), Julian Karle (Leni Schneider)
Beim Gruppenfoto von der Ehrung fehlt Carla Schirutschke.