Mit einer großen Feier im Rahmen des traditionellen Leberkäsessens haben wir am vergangenen Freitag unseren langjährigen Vorsitzenden Harald Platz in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach 29 Jahren an der Spitze des Vereins gehört Harald nicht nur deutschlandweit zu den DAV-Vorsitzenden mit der längsten Amtszeit – diese lange Zeit im Dienste des Edelweiß zeugt auch von einer außerordentlichen Motivation für das Ehrenamt. Und so kamen auch viele Ehrengäste, Weggefährten und Aktive aus der Sektion, um Harald einen gebührenden Abschied zu bieten. Die dritte Bürgermeisterin der Stadt Kempten, Erna-Kathrein Groll, Landrätin Indra Baier-Müller und DAV-Präsident Roland Stierle würdigten in ihren Grußworten die Verdienste von Harald Platz, der in den Jahren seiner Amtszeit die Sektion von 6500 Mitgliedern bei seiner Amtsübernahme 1994 auf aktuell 24.000 Mitgliedern entwickelt hat. In dieser Zeit hat sich Harald aber auch außerhalb des Alpenvereins durch seine vielfältigen weiteren Ehrenämter und sein langjähriges Mandat als Stadtrat einen Namen gemacht. Und egal, in welcher Funktion man auf Harald Platz traf: In all seinen Ämtern galt er immer als guter Zuhörer, stets auf Vermittlung bedachter Gesprächspartner und als besonnener Entscheider.
Die kurzweilige Laudatio von Haralds Amtsnachfolger Klaus-Peter Wildburger spannte dann einen Bogen von den unzähligen Bauprojekten, die Harald in seiner Amtszeit begleitete, über den allgemeinen Boom des Klettersports, der die Sektion letztendlich zum Bau des sowboda alpins ermutigte, bis hin zu den aktuellen Anforderungen einer der größten DAV-Sektionen Deutschlands. Bei all dem wurde den Anwesenden deutlich: Harald Platz hat wie kein anderer Vorsitzender vor ihm das Gesicht unseres Vereins geprägt und so war es nur folgerichtig, dass ihn die Mitgliederversammlung eine Woche zuvor einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt hatte.
Nach dem offiziellen Teil in der Kletterhalle klang der Abend dann bei Speis, Trank und Musik in der Gastro aus und Harald konnte dort schon einmal „sein“ Eck testsitzen: Ihm zu Ehren wurde nämlich eine Ecke der Gastro neugestaltet und in „Haralds Eck“ umbenannt. Dort kann man ihn hoffentlich ab sofort regelmäßig antreffen und seinen Ruhestand genießen sehen.
Lieber Harald, wir sagen Danke für all die Jahre des Engagements für die Sektion und wünschen dir viel Gesundheit und alle Gute für deinen wohlverdienten Ruhestand!