Der Wettergott hatte es nicht gut mit Deutschlands besten Nachwuchskletterern am vergangenen Wochenende im swoboda alpin gemeint: Nasskaltes Wetter machte die Bedingungen an der Außenwand des Kletterzentrums schwierig und sorgte am Samstag für zwei größere Regenunterbrechungen im Verlauf des Leadwettkampfs. 170 Starterinnen und Starter aus dem gesamten Bundesgebiet ließen sich dadurch aber nicht abschrecken und nahmen hoch motiviert die sehr anspruchsvollen Qualifikationsrouten in Angriff. Zusätzlich zu den deutschen Athletinnen und Athleten waren auch noch Mitglieder der ukrainischen Jugendnationalmannschaft, die zu Beginn des Krieges in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen waren, als Gäste am Start. Mit Rafael Kazbekova sorgte eine dieser Athletinnen in der weiblichen Jugend B (Jahrgänge 2007-2009) auch gleich für Aufsehen, denn sie gewann den Wettkampf außer Konkurrenz mit einer beeindruckenden Vorstellung sowohl in der Qualifikation als auch im Finale. Den Sieg in der offiziellen deutschen Jugendcup-Wertung holte sich Franka Funk (DAV Schwaben), beste Kemptnerin war Paulina Kaderabek auf Platz 6. Die zweite Kemptner Starterin im Leadwettkampf der Jugend B, Lisa Keller, wurde 25.
Bei der männlichen Jugend B waren mit Timo Ossig und Jonas Wagner gleich zwei Kemptner im Finale der besten Zehn vertreten, der dritte Kemptner B-Jugendliche, Christian Kupfahl, belegte Rang 38. Leider konnten unsere Finalisten Ossig und Wagner dieses Mal kein Wörtchen beim Kampf um den Tagessieg mitreden: Ossig landete nach einem verpatzen Clip, den er abkletternd noch korrigieren musste, auf Rang sechs, Wagner auf Platz sieben. Den obersten Treppchenplatz im Finale sicherte sich verdient Luca Nündel (DAV Wuppertal), der an diesem Tag nicht nur mit der höchsten Wertung aller männlichen Starter glänzte, sondern auch mit einer beeindruckenden Klettertechnik, mit der er an vielen Stellen seine fehlende Körpergröße wettmachen konnte.
Die Siege in der Altersklasse Jugend A (Jahrgänge 2005-2006) gingen nach einer längeren Regenunterbrechung vor dem Finale an Mia Guttenberger (DAV Tölz) und Max Dinger (DAV Krumbach). Die einzige Kemptner Starterin in dieser Altersklasse, Carla Schirutschke, verpasste als Elfte haarscharf das Finale. Ihr war in der Qualifikation ein unerwarteter Abrutscher von einem Griff zum Verhängnis geworden – auch eine Folge der widrigen Wetterbedingungen.
Am Sonntag beim Jugendcup Speed gab es dann zwar keine größeren Regengüsse mehr, die extrem hohe Luftfeuchtigkeit sorgte zu Beginn des Wettkampfs jedoch noch für schwierige Reibungsverhältnisse auf den Griffen. Erst im Laufe des Tages besserten sich die Bedingungen deutlich. Hiervon profitierte auch Aodhan Umlauf (DAV Markt Schwaben), der im Laufe des Wettkampfs an der 15m-Wand den alten Deutschen Jugendrekord gleich drei Mal auf zuletzt 6,83 Sekunden verbesserte. Mit dieser Zeit, die international absolute Weltklasse darstellt, gewann Umlauf auch deutlich den Wettkampf der Jugend B. Im Finale der schnellsten 16 waren auch zwei Kemptner Starter vertreten: Timo Ossig kletterte auf Platz fünf, Jonas Wagner wurde Sechster. Bei den weiblichen B-Jugendlichen wurde der Favoritin Nele Thomas (DAV Rheinland-Köln) im Finallauf ein Abrutscher kurz vor dem Top zum Verhängnis. Diese Chance nutzte ihre Finalgegnerin Emma Glomb (DAV Bielefeld) und sicherte sich den Sieg. Aus der Kemptner DAV-Sektion erreichten auch bei der weiblichen B-Jugend zwei Starterinnen das Finale: Paulina Kaderabek landete am Ende auf Rang fünf, Anna Kauper auf Platz 14. Pech aus Kemptner Sicht: Die dritte Kemptnerin im Starterfeld, Lisa Keller, wurde von ihrer Sektionskollegin Anna Kauper, die als letzte Qualifikantin antreten musste, noch aus dem Finale auf Platz 17 verdrängt.
Auch in der A-Jugend wurden schnelle Zeiten gelaufen – allen voran der außer Konkurrenz startende Ukrainer Denys Mozolevych, der in dieser Altersklasse die Tagesbestzeit kletterte. Von den deutschen Startern kam ihm Florian Schweiger (DAV Ringsee Ingolstadt) noch am nächsten - er gewann den Wettkampf am Ende auch verdient. In der weiblichen Jugend A ruhten die Kemptner Hoffnungen auf Carla Schirutschke, die in der Qualifikation mit der zweitschnellsten Zeit beeindruckt hatte. Leider hatte sie dann sowohl im Halbfinale als auch im Rennen um Platz drei Pech und wurde am Ende undankbare Vierte.
Im Rennen um die Deutsche Jugendmeisterschaft haben die Nachwuchskletter*innen nun erst einmal etwas Pause: Die letzten beiden der insgesamt sechs Stationen des Deutschen Jugendcups stehen Mitte September in Frankfurt (Lead) und dann Anfang Oktober das Finale in Neu-Ulm (Speed) auf dem Kalender. Für die Kletterer aus dem Climbing Team unserer Sektion geht es aber Schlag auf Schlag weiter: Bereits am kommenden Wochenende steht der Kids Cup Lead auf dem Terminplan, im Juli folgen dann die beiden Bayerischen Meisterschaften im Lead & Speed.
Trotz des wackligen Wetters am vergangenen Wochenende war der Wettkampf ein voller Erfolg - nicht zuletzt auch durch das motivierte und perfekt eingespielte Helferteam, dem an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank gilt. Knapp 40 Personen waren vor und hinter den Kulissen ehrenamtlich tätig und sorgten dafür, dass der Wettkampf trotz widriger Rahmenbedingungen reibungslos ablaufen konnte. Egal ob Sicherer, Transferhelfer oder Buffetbetreuerin: Alle Helfer*innen trugen ihren Teil dazu bei, dass das Wettkampfwochenende eine runde Sache war. So wird unsere Sektion auch weiterhin versuchen, regelmäßig hochkarätige Wettkämpfe nach Kempten zu holen.
Die Platzierungen der Kemptner Starter*innnen beim DJC Lead & Speed in Kempten:
Jugend B weiblich:
Paulina Kaderabek (6. Lead/5. Speed)
Lisa Keller (25. Lead/17. Speed)
Anna Kauper (14. Speed)
Jugend B männlich:
Timo Ossig (6. Lead/5. Speed)
Jonas Wagner (7. Lead/6. Speed)
Christian Kupfahl (38. Lead)
Jugend A weiblich:
Carla Schirutschke (11. Lead/4. Speed)
Komplette Ergebnisse unter digitalrock.de
Fotos: DAV/Pavlo Vekla - eine große Bildergalerie vom Wettkampfwochenende findet ihr auf unserem swoboda alpin Facebook-Kanal!