Neben dem geselligen Beisammensein mit Trinken, Karten- und Brettspielen ging es oft um politische und philosophische Diskussionen. Diese waren beliebt, denn jeder konnte hier in deutlichen, teils auch kräftigen Worten seine Meinung über die politische Lage und die Obrigkeit ausdrücken. [1]
Unser Vollmondstammtisch ist aus der Bewegung einiger Winterbergsteiger entstanden, in Vollmondnächten bewusst auf Outdoor-Aktivitäten zu verzichten. Damit sollte ein umweltpolitisches Zeichen gesetzt werden. Es sollte verdeutlicht werden, dass die Tierwelt vor allem im Winter eines besonderen Schutzes bedarf und von uns Menschen nicht jede Gelegenheit genutzt werden muss, sich in der freien Natur zu bewegen und die Tiere in ihrer Ruhe zu stören.
Seit der Eröffnung des swoboda alpin hat der Vollmondstammtisch eine Belebung in neuem Kontext erhalten: Wir treffen uns regelmäßig an den Vollmondterminen, um am Stammtisch im Alpinzentrum in geselliger Runde aktuelle Bergsteigerthemen oder bestimmte Ereignisse in unserer Sektion zu besprechen und und um die Meinungen unserer Mitglieder dazu einzusammeln. Der Stammtisch wird von Mitgliedern aus dem Vorstand betreut und moderiert.
Wir starten ab 19 Uhr mit einem kleinen thematischen Einschub, der das aktuelle Thema beleuchten und den Einstig in die Gespräche und Diskussionen erleichtern soll. Natürlich darf vor und nach diesem Einschub das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Unser Gastroteam trägt gerne dazu bei, dass jede Vollmondnacht im Alpinzemtrum zu einem wertvollen Erlebnis in gemütlicher Runde werden kann.
[1] bpb