Das Begehen von Klettersteigen, die besondere Anseil-/Sicherungs- und Gehtechnik für Klettersteige, der richtige Gebrauch der Rastschlinge, der sinnvolle Einsatz der Armkraft und das unfallverhütende Verhalten sind Gegenstand dieses Kurses. Wir besprechen die unterschiedlichen Elemente der gesicherten alpinen Wege sowie der klassischen Klettersteige und deren moderne Vertreter.
Die Ausrüstung kann über die Sektion ausgeliehen werden.
Abfahrt: 19.6.2020, 13 Uhr, P&R PP Autobahn Kempten-Bühl Ost
Übernachtung: Gasthof in Huben, Ötztal
Die Ausbildung in Theorie und Praxis findet im Ötztal statt.
Weitere Informationen zum Kursablauf folgen per eMail
Teilnehmerzahl: Mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer
Teilnehmergebühr: 90 €
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 21 € für ungefähr 300 km
Organisation: Gisela Steuer, Gert Pfeil
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die oben unter „Teilnehmer“ aufgeführten Buchungsstände werden nicht in Echtzeit aktualisiert, so dass die reale Verfügbarkeit abweichen kann. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand
Benötigte Ausrüstung: Klettersteigausrüstung (B)