Das Gr. Wiesbachhorn ist der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe. Mit einem Höhenunterschied von 2418m hat das Gr. Wiesbachhorn den größten Höhenunterschied zwischen Gipfel u Tal in den Ostalpen,
Do: Gemeinschaftsanfahrt nach Fusch + Aufstieg zur Gleiwitzer Hütte (2174m), ca. 1360 Hm
Fr: über Kempsenkopf (3093m) u ggf. Bauernbrachkopf (3125m), zum Heinrich-Schwaiger-Hs., ca. 1720 Hm,
Sa: Gr. Wiesbachhorn (3564m) über Kaindlgrat, entweder direkter Abstieg zur Schwarzenberg Ht. (2267m) ca. 870 Hm oder über Bratschenkopfscharte u. Klockerin (3425m) zur Schwarzenberg Ht. ca. 1050 Hm
So: Abstieg ins Tal u Heimfahrt
Für die Teilnahme an dieser Tour ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Grundkurs Gletscher- und Hochtouren
Vorbesprechung: 29.6., 18 Uhr
Abfahrt: 7.7., morgens, Parkplatz Alpinzentrum
Ausgangspunkt: Fusch an der Großglockner Straße
Übernachtung: Gleiwitzer Ht, Heinrich-Schwaiger-Hs, Schwarzenberg Ht.
Anmeldung bis zum 6. Mai, mindestens 8, maximal 10 Teilnehmer.
Teilnehmergebühr: 95 €
Zusatzkosten: 70.00 € für 3 Hüttenübernachtungen & Busfahrt Mautstelle - Fusch ca. 70€
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 42 € für ungefähr 614 km
Organisation: Gerhard Hennig, Stephan Ritschel
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die oben unter „Teilnehmer“ aufgeführten Buchungsstände werden nicht in Echtzeit aktualisiert, so dass die reale Verfügbarkeit abweichen kann. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand
Besonderheit: Seilfreies sicheres Klettern im II. Grad erforderlich