Dieser Kurs befähigt zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung alpiner Mehrseillängenrouten im sanierten Bereich mit eingerichteten Ständen und gebohrten Zwischensicherungen. Inhalte: Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Fixpunkte, Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Abseiltechnik, Tourenplanung und Orientierung, behelfsmäßige Bergrettung.
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer
Termin: , 14./15./20./22. Juni Theorie jeweils um 18:00 + Praxis-WE 25./26. Juni
Kursort Praxiswochenende nach Absprache mit den TN
Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 10 Teilnehmer
Teilnehmergebühr: 90 €
Zusatzkosten: 20.00 € für Ggf. Hüttenübernachtung
Organisation: Helmut Winkler, Stephan Ritschel
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die oben unter „Teilnehmer“ aufgeführten Buchungsstände werden nicht in Echtzeit aktualisiert, so dass die reale Verfügbarkeit abweichen kann. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand
Benötigte Ausrüstung: Alpinklettern (C4)