Entlang des Stubaier Grenzkamms, auf eher stillen Wegen und Übergängen für die vor wenigen Jahren noch Gletscherausrüstung notwendig war, von Steinach am Brenner zum Wilden Freiger.
1. Tag: Anfahrt nach Steinach am Brenner (1049 m) –-> Bergbahnen unters Nösslachjoch (2231 m) –-> Gstreinjöchl (2540 m) –-> Tribulaunhütte(2064 m).
➚ 880 Hm, ➘ 900 Hm, 7½ Std.
2. Tag: Tribulaunhütte --> Hoher Zahn (2924 m)--> Magdeburger Hütte (2423 m).
➚ 1290 Hm, ➘ 930 Hm, 5 Std.
3. Tag: Magdeburger Hütte –-> Scharte (2865 m) –-> Bremer Hütte (2411 m) –-> Aperer Feuerstein
(2967 m) –-> Nürnberger Hütte (2278 m).
➚ 1230 Hm, ➘ 1375 Hm, 8-9 Std.
4. Tag: Nürnberger Hütte –-> Rotgratscharte (3012m) –-> Becherhaus (3191 m).
➚ 1340 Hm, ➘ 425 Hm, 5½ Std.
5. Tag: Becherhaus –-> Wilder Freiger (3418 m) Abstieg ins Tal und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Steinach anschließend Heimreise
➚ 320 Hm, ➘ 1980 Hm, 6-7 Std.
Anspruchsvolle Mehrtagestour auf überwiegend schmalen, abschnittsweise nur spärlich markierten Steigen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, teilweise steile Schneefelder aufgrund der Höhe auch im Hochsommer, vereinzelt Drahtseile und Steighilfen
Für die Teilnahme an dieser Tour ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer
Vorbesprechung: 28.8., 19 Uhr, Geschäftsstelle
Abfahrt: 31.8., 6 Uhr, Parkplatz Alpinzentrum
Ausgangspunkt: Steinach am Brenner
Übernachtung: Tribulaunhütte, Magdeburger Hütte, Nürnberger Hütte, Becherhaus
Anmeldung bis zum 16. August, mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer.
Teilnehmergebühr: 110 €
Zusatzkosten: 35.00 € für Bergbahn zum Nößlachjoch und öffentliche Verkehrsmittel zurück zum Startpun
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 24 € für ungefähr 350 km
Organisation: Ralph Holz
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die oben unter „Teilnehmer“ aufgeführten Buchungsstände werden nicht in Echtzeit aktualisiert, so dass die reale Verfügbarkeit abweichen kann. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand
Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Hüttenübernachtung (K)
Diese Veranstaltung wurde am 31.08.2019 durchgeführt.
Es waren insgesamt 4 Teilnehmer dabei.