BGT-338 — Breitenberg bei Hinterstein

  • Termin: 25.06.2023
  • Leitung:Jakob Jankowski
  • Teilnehmer: 3 bis 8 Personen
  • Buchungscode: BGT-338
  • Gebühr: 5 €

Geobotanische Bergtour von Hinterstein zum Breitenberg (1893m)

Anfahrt gemeinsam mit dem "Allgäuer Bergbus" Linie Grün (Hinweis unten beachten!)* Zustieg am Alpinzentrum um 6:56 Uhr.

Komplette Runde ca. 1100Hm im Auf- und Abstieg, ca. 15 km, Gehzeit ca. 5½ h, Gesamtzeit 6½ h (verfügbare Zeit).

 

Vom Startort in Hinterstein (Ankunft dort 08:08 Uhr) geht es vorbei an dem Bergsturz aus der Sulzwand, wo wir durch das "Hintersteiner Fenster" bildlich gesprochen erste Einblicke in die geologischen Zusammenhhänge und in tiefere Schichten der Allgäudecke bekommen. Nach einem Abstecher in die "Hölle", wie sie wegen der an Fratzen der Unterwelt erinnernden bizarren Felsformen genannt wird, geht es duch immer wieder sichtbar wechselnde Gesteinsschichten den Hang hinauf zu der Buckelwiesenlandschaft der Alpe Älpen. Hier wird nachvollziehbar, wie die eiszeitlichen Gletscher die Landschaft maßgeblich mitgestaltet haben.

Auf dem Gipfel des Breitenberges erwartet und eine großartige Aussicht und auch von hier lassen sich die mannigfaltigen Zusammenhänge von Geologie und Landschaft mit der sich hieraus ergebenden Bedeutung für den Menschen und ihre Nutzung nachvollziehen.

 

Sofern die verbleibende Zeit es zulässt, steigen wir von hier in das Retterschwanger Tal ab oder stellen auf dem Weg, den wir gekommen sind, fest, wie sich durch den Perspektivwechsel neue Aspekte der Landschaft eröffnen und gelangen schließlich über eine Wegvariante entlang des Schützenbachs wieder zu unserem Startort (Abfahrt 14:35 Uhr)..

 

Eine Anpassung der Route in Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen und der Gruppe sind möglich.

 

* Wichtig: Die Busfahrt muss von den Teilnehmenden selbst im Voraus gebucht werden!

Infos und Buchung der Fahrt unter:

www.dav-kempten.de/ueber-uns/allgaeuer-bergbus

Nach dem Einstieg bei mir (Jakob) melden.

Abfahrt: 25.6., 8.08 Uhr, Einstiegsstelle Allgäuer Bergbus (frei wählbar), Heimkehr gegen 14.35 Uhr
Ausgangspunkt: Hinterstein Rauhornweg (Endhaltestelle Bergbus)

Anmeldung bis zum 23. Juni, mindestens 3, maximal 8 Teilnehmer.

Teilnehmergebühr: 5 €
Zusatzkosten: 14.00 € für Bergbusticket
Organisation: Jakob Jankowski

Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.

Hinweis zum Buchungsstand: Die oben unter „Teilnehmer“ aufgeführten Buchungsstände werden nicht in Echtzeit aktualisiert, so dass die reale Verfügbarkeit abweichen kann. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand

Besonderheit: Gute Kondition und solideTrittsicherheit auf mittelschweren Bergwegen ("Rot", SAC T3).

Technische Anforderung

Anforderung Kondition

Bus, Bahn, Bike: Den Start dieser Veranstaltung erreichen Sie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Logo Abbildung

Von Anfang Juni bis Ende Oktober bringt dich der Allgäuer Bergbus jedes Wochenende von Kempten aus auf verschiedenen Linien in die Berge.


Diese Veranstaltung wurde am 25.06.2023 durchgeführt.
Es waren insgesamt 7 Teilnehmer dabei.