Mittelschwere Bergtour auf den westlichen Ausläufer der Nagelfluhkette mit besonderem Augenmerk auf Geologie und Vegetation: Auf dem Grat über den Eineguntkopf (1639m) und Hohenfluhalpkopf (1636m) und (evtl.) Seelekopf (1663m)
Anfahrt gemeinsam mit dem "Allgäuer Bergbus" (Hinweis unten beachten!)*
Komplette Runde ca. 1100Hm im Auf- und Abstieg, ca. 16 km, Gehzeit (zügig) ca. 6½, Gesamtzeit knapp 8h.
Voraussetzung: Gute Kondition und ausreichend Trittsicherheit auf mittelschweren Bergwegen ("Rot", SAC T3).
Startort: Talstation Hochgratbahn (Endhaltestelle Bergbus).
* Wichtig: Die Busfahrt muss von den Teilnehmenden selbst im Voraus gebucht werden! Der Einstiegsort in Kempten ist frei wählbar! Abfahrt ca. ab 7 Uhr - Rückfahrt 16:40 Uhr ab Hochgrat.
Infos und Buchung der Fahrt unter:
www.dav-kempten.de/ueber-uns/allgaeuer-bergbus
Nach dem Einstieg bei mir (Jakob) melden.
Vom Startort geht es, nordwestlich des Hochgrats, durch die eiszeitlich geprägte und daher eher sanfte, von Wald und Alpweiden überzogene Hügellandschaft der Faltenmolasse. Wir bewegen uns, soweit möglich, auf kleineren Pfaden, wobei sich hin und wieder ein asphaltierter Weg nicht vermeiden lässt. Aber unsere Aufmerksamkeit richtet sich auf die umgebende Landschaft mit ihrer frühsommerlich sprießenden Vegetation und Blumenpracht und es gibt Vieles zu entdecken und zu erwandern: Von Details zu einzelnen Blumen, die wir hier antreffen, bis zu den größeren Zusammenhängen, so z.B. die geologischen Gegebenheiten und wie sie die Landschaftsform, die Böden und die Vegetation mitbestimmen. Und was dies für die Nutzbarkeit durch die Alpwirtschaft bedeutet und wie diese wiederum das heutige Landschaftsbild und die Artenvielfalt maßgeblich geprägt hat.
Die idyllische Landschaft darf uns aber nicht darüber hinweg täuschen, dass wir uns eine sportliche Bergtour vorgenommen haben, die uns in zunehmend steileres Gelände und schließlich auf den westlichen Ausläufer der Nagelfluhkette führt. Dort wandern wir auf dem Grat über den Eineguntkopf (=Rohnenhöhe 1639m), den Hohenfluhalpkopf (1636m) auf den Seelekopf (1663m, sofern zeitlich noch möglich), mit einer wunderbaren Aussicht in die Ferne, nach Norden in das Alpenvorland und nach Süden in die Allgäuer Alpen. Aber auch das, was uns ganz nah vor den Füßen liegt, versäumen wir nicht zu beachten, denn hier treffen wir eine andere Vegetation auf den nun deutlich lebensfeindlicheren, dem Wind und Wetter ausgesetzten Standorten an. Und wer sie nicht schon kennt, wird hier mit der einen oder anderen Alpenblume Bekanntschaft machen.
Sofern wir gut in der Zeit liegen, ist unser höchstes Gipfelziel der Seelekopf (1663m). Von dort geht es dann über die Seelealpe wieder zur Talstation der Hochgratbahn.
Eine Änderung des Tourenzieles oder eine Anpassung der Route in Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen und der Gruppe sind möglich.
Toureninformation: Bei Fragen Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: murmeltiere@gmx.net
Abfahrt: 10.6., 7 Uhr, Einstiegsstelle Allgäuer Bergbus (frei wählbar), Heimkehr gegen 18.15 Uhr
Ausgangspunkt: Talstation Hochgratbahn
Anmeldung bis zum 7. Juni, mindestens 2, maximal 8 Teilnehmer.
Teilnehmergebühr: 5 €
Organisation: Jakob Jankowski
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Hier geht's zu unserer Materialliste
Bus, Bahn, Bike: Den Start dieser Veranstaltung erreichst du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der Allgäuer Bergbus bring dich von Kempten aus in die Berge. Die Anmeldung für Sektionsmitglieder übernimmt die Geschäftsstelle. Ab Winter 2023 KOSTENFREI für Sektionsmitglieder!
Diese Veranstaltung wurde am 10.06.2023 durchgeführt.
Es waren insgesamt 4 Teilnehmer dabei.