● Tag 1: WIr starten früh in Fahrgemeinschaft ins Inntal und fahren weiter mit der Bahn nach Brenner. Dann folgt der Aufstieg zum Wolfendorn (2738), weiter über die Wildseespitze (2733) zur Landshuter Europahütte.
Gehzeit ca. 6Std. ➚1700m ➘400m
● Tag 2: Wir starten von der Europahütte den kurzen Aufstieg zum Kraxentrager (2999), gehen wieder zurück zur Hütte und weiter zum Pfitscher Jochhaus
Gehzeit ca. 4¾Std. ➚400m ➘830m
Nach einer Mittagspause können wir noch auf die Rotbachlspitz (2897) und die Haupenhöhe(3041) steigen.
● Tag 3: Wir gehen auf einem Höhenweg vom Pfitscher Jochhaus über die Olpererhütte zum Friesenberghaus.
Gehzeit ca. 5¾ ➚720m ➘500m
● Tag 4: Vom Friesenberghaus gehen wir auf den Hohen Riffler (3231) steigen wieder ab über das Friesenberghaus zum Schlegeisspeicher. Von dort fahren mit Bus und Bahn zurück zum Parkplatz im Inntal und dann weiter nach Hause.
Gehzeit ca. 5¾Std. ➚750m ➘1440m
Für die Teilnahme an dieser Tour ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer
Toureninformation: Tourenbesprechung 09.08.2023 um 18:30 im Alpinzentrum
Abfahrt: 12.8., morgens
Ausgangspunkt: Brenner
Übernachtung: Landshuter Europahütte, Pfitscher Jochhaus, Friesenberghaus
Anmeldung bis zum 4. August, mindestens 4, maximal 6 Teilnehmer.
Teilnehmergebühr: 75 €
Zusatzkosten: 33.00 € für Parkgebühren, Bahn, Bus.
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 25 € für ungefähr 360 km
Organisation: Ralph Holz
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die oben unter „Teilnehmer“ aufgeführten Buchungsstände werden nicht in Echtzeit aktualisiert, so dass die reale Verfügbarkeit abweichen kann. Die Geschäftsstelle gibt euch gerne Auskunft über den aktuellsten Stand
Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Hüttenübernachtung (K) Hier geht's zu unserer Materialliste
Bus, Bahn, Bike: Den Start dieser Veranstaltung erreichen Sie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Diese Veranstaltung wurde am 12.08.2023 durchgeführt.
Es waren insgesamt 6 Teilnehmer dabei.