Wie bewege ich mich im Geröll oder im weglosen Gelände, wie meistere ich leichtere Klettereien? Wie kann ich Trittsicherheit schulen? In diesem Kurs geht es um die Techniken des klassischen Bergsteigens. Am Ende des Kurses sollen alle Teilnehmer in der Lage sein, anspruchsvolle Bergtouren eigenverantwortlich durchzuführen.
Anmeldung: Ausschließlich über das Reservierungsformular der Tour/des Kurses.
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Beherrschung folgender Kursinhalte Voraussetzung: Basiskurs Sommer
Abfahrt: 4.6., 8 Uhr, 8 Uhr Alpinzentrum, Heimkehr am 6.6. gegen 20 Uhr
Ausgangspunkt: Kufstein, Wandererparkplatz Kaisergebirge
Übernachtung: Hans-Berger-Haus, Kaisertal 24, Kufstein, Österreich
Weitere Termine:
24.5., 19.30 Uhr bis 24.5., 21 Uhr, Vorbesprechung zur Klärung Organisatorisches
Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle alpinen Wanderer, die noch mehr Trittsicherheit, Routine in der Tourenplanung und Geschick im Gebirge erlangen wollen. Wir wandern und trainieren unsere Trittsicherheit und Geschick zwischen dem Wilden und dem Zahmen Kaiser. Wünschenswert sind theoretische und praktische Vorkenntnisse aus dem Basiskurs Sommer bzw. dem früheren Grundkurs Alpin.
Teilnehmerzahl: Mindestens 3, maximal 7 Teilnehmer
Vorauszahlung: 50 € für Hüttenreservierung
Teilnehmergebühr: 85 €
Zusatzkosten: 100.00 € für 2 Übernachtungen (Halbpension) im Hans-Berger-Haus plus Tagesverpflegung
Fahrtkostenbeteiligung: ca. 28 € für ungefähr 400 km
Organisation: Daniela Rothermel
Im Teilnehmerbeitrag von 85.00 € ist eine Vorauszahlung von 50 € enthalten. Diese Vorauszahlung wird bei Stornierung der Teilnahme nur zurückerstattet, wenn der freigewordene Platz wieder besetzt werden kann.
Es gelten unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
Hinweis zum Buchungsstand: Die aktuellen Buchungsstände sind in unserem externen Reservierungsportal einsehbar. Die Geschäftsstelle gibt euch zudem gerne Auskunft über den aktuellsten Stand.
Benötigte Ausrüstung: Wandern und Bergsteigen (A) Hier geht's zu unserer Materialliste
Diese Veranstaltung wurde am 04.06.2023 durchgeführt.
Es waren insgesamt 6 Teilnehmer dabei.